| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | WS LANDCAD Aufbaukurs XPlanung, 1-tägig, ein Seminar am 06.11.2025
|
Autor
|
Thema: Blockdefinition in Punktstilen - DXF Export (2520 mal gelesen)
|
Kedz Mitglied Vermessungstechniker

 Beiträge: 40 Registriert: 17.07.2008 Civil 3D 2009, Windows XP Prof Service Pack 3, 4GB RAM
|
erstellt am: 22. Dez. 2008 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander Die Probleme nehmen kein Ende. Ich habe eine eigene Codeliste diese benutze ich um beim einlesen die entsprechenden Blöcke gleich auf die richtigen Punkte zu setzen (alles für einen Lageplan) und mit Hilfe der Beschreibungsschlüssel kann ich jetzt auch den Code an die Codetabelle des Auftraggebers anpassen. Jetzt habe ich ein paar Experimente zum Datenaustausch gemacht da ja durchaus nicht jeder AutoCAD oder gar Civil hat. Ich habe DXF probiert. Und siehe da die Blöcke die ich im Punktstil vereinbart habe und im Beschreibungsschlüssel eingetragen habe und die auch in Civil völlig richtig angezeigt werden. Haben zwar nach dem Datenexport noch eine Blockreferenz aber sie lassen sich nur noch über Schnellauswahl wählen also nicht einzeln und sie werden auch nicht mehr in irgend einer Form angezeigt(auch nicht aufgelöst). Die, die nicht im Beschreibungsschlüssel enthalten waren erhalten schon im Civil nur ein Kreuz sind dafür aber im DXF sichtbar und einzeln auswählbar. Falls das immer so ist, wäre es ja ein Fehler die Punkte gleich beim einspielen mit den richtigen Symbolen zu versehen, das würde aber heißen das das Programm für Lagepläne schlichtweg unbrauchbar ist wenn der Auftraggeber ein anderes Proramm verwendet und DXF Daten erhalten soll. Denn die Symbole einzeln zu setzen kann ja nicht die Lösung sein. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee zur Lösung des Problems. Kedz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2880 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 22. Dez. 2008 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kedz
Hallo Kedz, es ist immer gut bei solchen Problemen ein kleines Beispiel (dxf gezippt), mit einzustellen. Wenn der AG kein Civil hat, empfiehlt sich immer ein "Export nach" (vorherige Autocadversion).dxf Hat er ein normales AutoCAD könnte man auch den Objekt Enabler verwenden. Damit können zwar keine neuen Objekt erzeugt, vorhandene aber in gewissen Rahmen bearbeitet werden. Grüße, Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kedz Mitglied Vermessungstechniker

 Beiträge: 40 Registriert: 17.07.2008 Civil 3D 2009, Windows XP Prof Service Pack 3, 4GB RAM
|
erstellt am: 22. Dez. 2008 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus hier die Beispieldaten, Mein derzeitiger Auftraggeber hat Card/1. Aber im Prinzip ist das ja egal da ich ja sehe das bei DXF nicht das richtige rauskommt. Übrigens die Übertragung direkt ins AutoCAD hat das selbe Ergebniss gebracht. Kedz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2880 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 22. Dez. 2008 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kedz
Hallo Kedz, kann Dir dabei leider nicht weiterhelfen, da ich nur 2008 installiert habe. Jedoch sieht die Zeichnung schon sehr merkwürdig aus. Was soll es denn darstellen? Vielleicht stellst Du noch einen Sceenshot als jpg dazu und gibst Erläuterungen, ob es in dem Beispiel sich wirklich um eine Achse mit Profilkörpern (laut Layername) handeln soll. Dann könnte ja jemand mit 2009 dies mal ansehen. Schöne Weihnachten, Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Dez. 2008 16:37 <-- editieren / zitieren -->
Hi Kedz, ich hoffe, dass ich das Problem richtig verstehe (bin bei Deiner Beschreibung leider nicht so sicher), darum mal Kurzfassung: a) Du hast Civil-Punkte deren Punkt-Symbolstil AutoCAD-Blöcke verwendet b) Du exportierst diese in ein DXF und siehst die Symbole (in Deinem Fall Quadrate/Dreiecke) nicht mehr wenn das so ist (und das kann ich mit Civil3D2009 reproduzieren), dann folgende Erklärung, und damit auch gleich Hinweise zur Korrektur: a) Du kannst in AutoCAD Blockdefinitionen erzeugen, deren Eigenschaft 'Beschriftung' angibt (wenn 'JA'), dass das Symbol sich selbst mit einer Maßstabsänderung in der Größe anpassen soll b) Du kannst in Civil einen Punktstil/Symbolstil definieren, dass das Symbol sich selbst mit einer Maßstabsänderung in der Größe anpassen soll und jetzt: A + B vertragt sich nicht, weil doppelt gemoppelt sprich Blockdefinitionen, die Du als Symbol für CivilPunkte verwendest, sollten die Eigenschaft 'Beschriftung' auf 'NEIN' stehen haben!!! Und dann funktioniert der Civil-Export auf DXF2007 auch so, dass die Symbole sichtbar bleiben. - alfred - |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |