| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: Automatische Beschriftungen in Civil 3D (4938 mal gelesen)
|
Ultimo Mitglied Geomatik-Ing.

 Beiträge: 11 Registriert: 11.12.2008 AutoCAD Civil 3D 2007
|
erstellt am: 11. Dez. 2008 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ist mehr eine allgemeines Problem das ich in AutoCAD Civil schon mehrmals angetroffen habe. Ich möchte auf einem Plan mit z.B. 1000 Punkten jeden Punkt mit seiner Höhe beschriften. Habe auch alle Beschriftungsstile eingerichtet. ABER ich möchte natürlich nicht jeden Punkt einzeln anklicken müssen (sonst wäre es ja kein Problem). Also sozusagen ein Höhenkotenplan "en masse" Gleiches gilt für die Neigungen von Flächen. Ist es nicht möglich alle Flächen in einem DTM zu beschriften ohne jede einzelne Fläche anfassen zu müssen? Ich glaube wenn eines der beiden Probleme gelöst ist, löst sich das andere von selber... Vielen Dank Gruss Bruno
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HirschOL Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 44 Registriert: 09.07.2008
|
erstellt am: 11. Dez. 2008 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ultimo
Hallo Bruno, ich öffne den Werkzeugbereich, lasse mir im unteren Teil des Fensters die zu ändernden Objekte anzeigen und klicke mit der rechten Maustaste in den Spaltenkopf. Über "Bearbeiten..." kann ich dann den Stil der Punkte ändern! Gruß HirschOL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 11. Dez. 2008 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ultimo
Hallo Bruno, Vorweg noch ein paar Nachfragen: Wie hast Du die Punkte im Plan? - Acadpunkte? Blöcke? - Als Civilpunkte in Punktgruppe? - Nur im DGM ? Je nachdem ist die Vorgehensweise unterschiedlich. Die Neigungen kannst Du global alle oder auch nur einzeln beschriften. Im DGM-Stil mal auf die Anzeigeregisterkarte schauen ob Neigungen an sind. Bei DGM-Eigenschaften über Analyse - Neigungen (oder wars Neigungspfeile, habs gerade nicht an) die Anzahl der Bereiche einstellen, rechts daneben zum Übernehmen klicken und dann unten die Farben einstellen. Hoffe es passt so, sonst muß ichs später korrigieren. Grüße, Klaus Ach ja: Herzlich willkommen im Forum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ultimo Mitglied Geomatik-Ing.

 Beiträge: 11 Registriert: 11.12.2008 AutoCAD Civil 3D 2007
|
erstellt am: 12. Dez. 2008 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe mich vielleicht ein bisschen unpräzies ausgedrückt. Meine Absicht ist es Neigungen und Punkthöhen in einem triangulierten DTM automatisch über alle Punkte und Flächen hinweg zu beschriften. (Siehe Vorschau) @KlaK Die Punkte habe ich als Zeichnungsobjekte von AutoCAD in Civil importiert, es sind keine Blöcke und auch keine Punktgruppe @ HirschOL Ich möchte eingentlich keine Objekte im eigentlichen Sinn ändern sondern sie nur beschriften. Im Werkzeugbereich kann ich sie auch nicht direkt ansprechen, da sie ja eigentlich im Civil sind... Vielen Dank für weitere Tips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadascadcan Mitglied Stadtplanung, Tiefbau
 
 Beiträge: 268 Registriert: 27.05.2005 AutoCAD Map 2018 AutoCAD Civil3D 2018 ArcGIS Pro 2.x QGIS 3.x Win 10 64Bit Intel i5-8500 32 GB Ram
|
erstellt am: 12. Dez. 2008 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ultimo
Hallo! Ein kleiner Workaround zu der Punktbeschriftung: Mit DGM/Dienstprogramme/Objekte aus DGM extrahieren kann man von den DGM-Punkten normale Civil-Punkte ableiten, die dann alle beschriftet werden können. Änderungen der DGM-Höhen werden dann aber wohl nicht automatisch bei der Punkt-Beschriftung übernommen. Der Wunsch zur automatischen Beschriftung aller DGM-Höhen und -Neigungen sollte auf die WishList übernommen werden, falls nicht noch jemanden einfällt, wie es schon heute bewerkstelligt werden kann. P.S.: Bitte die Dateinamen von Anlagen nicht mit Umlauten versehen. Siehe: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=338&Itemid=181 Gruß cadascadcan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 12. Dez. 2008 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ultimo
Ok, die automatische Beschriftung von Höhen des trangulierten DGMs muss nicht mehr auf die Wishlist, die ist seit Civil 3D 2008 bei der Extension dabei. Nennt sich DGM Dreiecksbeschriftung (unter Werkzeugkasten>Extension>Dienstprogramme) Einmal aktiviert (ARX Routine) beschriftet die Routine dynamisch die Dreieckspunkte eines DGMs (Sofern im Stil "Punkte eingeschaltet sind) Weitere Erläuterungen im PDF zur Extension. Für Neigungen gibts das noch nicht, könnte man aber ggf. für die Extension von Civil 2010 noch reinbringen. Vielleicht sollte man eine Wishlist für die Civil Extension 2010 hier eröffnen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ultimo Mitglied Geomatik-Ing.

 Beiträge: 11 Registriert: 11.12.2008 AutoCAD Civil 3D 2007
|
erstellt am: 12. Dez. 2008 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die verschiedenen Hinweise. Die automatische Punktbeschriftung ist im Moment nicht so akut. Allerdings die automatische Neigungsbeschriftung sollte ja gemäss KlaK funktionieren. Hat jemand die genaue Anleitung dazu? Was mir noch aufgefallen ist: Hat jemand Erfahrung mit der Erstellung einer Legende zur Angabe von Neigungsrichtungen? Über die Funktion DGM/Legendentabelle hinzufügen erhalte ich immer nur die leere Legendentabelle? Wo sind die Einträge gebieben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Licht am Ende des Tunnels Mitglied
 
 Beiträge: 141 Registriert: 04.08.2006 Windows 7 Civil 3D 2015 Revit 2015
|
erstellt am: 12. Dez. 2008 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ultimo
|
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 12. Dez. 2008 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ultimo
Na dann muß ich mich doch noch melden. Wie schon oben erwähnt, habe den Beitrag ohne AutoCAD offen geschrieben und mußte jetzt - wie auch Udo schon geschrieben hat - feststellen, dass ein Beschriften aller Dreiecke (noch?) nicht möglich ist. Du kannst nur farblich unterschiedliche Pfeile darstellen lassen. Vorgehensweise wie oben beschrieben. Nur: im DGM-Stil unter Anzeigen natürlich Neigungspfeile anschalten. Normalerweise sollten dann auch die Bereiche in der Legendentabelle erscheinen, aber vielleicht hast Du sie ja nicht definiert. Kannst ja auch mal ein Bild der DGM-Eigenschaften, Karteikarte "Analyse" mit Einstellung "Neigungspfeile" hier einstellen. Dann können wir Dir sagen ob es so passt oder ob noch etwas zu korrigieren ist. Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadascadcan Mitglied Stadtplanung, Tiefbau
 
 Beiträge: 268 Registriert: 27.05.2005 AutoCAD Map 2018 AutoCAD Civil3D 2018 ArcGIS Pro 2.x QGIS 3.x Win 10 64Bit Intel i5-8500 32 GB Ram
|
erstellt am: 14. Dez. 2008 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ultimo
Hallo Udo Huebner, vielen Dank für den Hinweis zur DGM-Punktbeschriftung mittels Extensions. Man sieht, der Civil-Funktionsumfang ist mächtiger, als man auf Anhieb denkt. Zudem greife ich den Vorschlag zur Extensions-Wishlist gerne auf: Wish 1: Schleppkurven. Vielleicht ist dies aber auch ein Thema für Civil3d insgesamt und nicht nur für die (deutschen) Extensions. Wish 2: Fahrbahnränder und -verbreiterungen. Ich nutze diese Funktion sehr oft. Leider kann ich aber je Achse nur einen Versatz nach rechts und links angeben. Ich würde mit dieser Funktion aber gerne auch z.B. die Rinne, den Bord und den Gehweg automatisch entlang einer Achse zeichnen. Das heißt, es sollten mehrere Versätze möglich sein, deren Zwischenraum unterschiedlich (Farbe, Layer, Schraffur) schraffiert werden müsste. Eine Verbreiterung wäre natürlich nur für den ersten Versatz also die eigentlich Fahrbahn erforderlich. Beispiel: 1. Achse 2. 3.0m Versatz nach links, ggf. mit Verbreiterung, Zwischenraum grau schraffiert (für Fahrbahn) 3. 0.5 Versatz nach links, ohne Verbreiterung, Zwischenraum blau schraffiert (für Rinne) 4. 0.15 Versatz nach links, ohne Verbreiterung, Zwischenraum schwarz schraffiert (für Hochbord) usw. usw. Gleiches für die rechte Achse. Bisher nutze ich einen kleinen Workaround, indem ich mit der Funktion Fahrbahnrand eine Randachse erstelle. Auf diese Randachse wende ich dann erneute die Funktion Fahrbahnrand an (natürlich muss dann eine Versatzseite -nach rechts oder links- NULL sein) usw. Das ist natürlich nicht das Wahre. Schön wäre es vielleicht auch, wenn man den Bereich der erzeugten Randachsen unterbrechen könnten. Achse z.B. Sta. 0 bis 500. Rand aber mit Lücken von Sta. 250 bis 270 und von Sta. 330 bis 350 und ab 450 kein 3. Versatz mehr. Dann könnte man in den Lückenbereichen Einmündungen vorsehen. Die erste Schraffur (Fahrbahn) sollte durchlaufen, die weiteren Schraffuren (Rinne, Bord etc.) müsste jedoch auch unterbrochen werden. Ab Sta. 450 gibt es dann keinen Gehweg mehr. Gruß cadascadcan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |