Wir wollen ein Oberflächenplanung für eine Fußgängerzone erstellen. Die vorhandene Oberfläche wurde bereits vermessen und in Civil als Oberfläche mit Grenzen als DGM aufgebaut. Die Gradiente soll nun anhand der Ladeneingänge an den Rändern des DGMs als Zwangspunkte erstellt werden. Hat jemand schonmal ein ähnliches Projekt mit Civil 3D bearbeitet, und kann uns eine Anleitung zur Abarbeitung des Projektes geben? Gruß Aßmann
erstellt am: 10. Okt. 2008 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für peterassmann
Das ist ein klassisches Civil-Projekt. Erstellt Euch mit Hilfe der Randhöhen 3D-Polylinien oder gleich Randgradienten, erstellt den Regelquerschnitt und kombiniert dies zusammen mit der Achse zu einem 3D-Profilkörper. Gebt dann im Profilkörper die 3D-Polylinien oder Randgradienten als Höhenziel vor. Somit ist der Anschluss an den Bestand gewährleistet. Wenn Euch die Vorgehensweise noch nicht bekannt ist, würde ich ein kleines Training empfehlen. Viel Erfolg!
Das Original jetzt auch auf CADSOMA!
Der ISYBAU Translator für Autodesk® Civil 3D® 2025 ist eine unverzichtbare Erweiterung für jeden, der Kanaldaten im ISYBAU (-XML) Format exportieren oder importieren muss. Es besteht ein direkter Zugriff auf die Autodesk® Civil 3D® eigenen Daten.