| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | BricsCAD Grundkurs, 3-tägig, ein Seminar am 21.10.2025
|
Autor
|
Thema: Neuer PC für Civil 2009 und Revit Architecture Suite (1118 mal gelesen)
|
Ing-Butsch Mitglied Vermessungsingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 20.03.2008 Windows XP Pro 2002 + SP 2, Pentium 4 CPU 3.20 Ghz, 2 GB RAM Autocad Civil 3D 2009, Geograf, Kivid, Office 2003 + SP3,
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bekomme einen neuen PC von meinem Chef spendiert, der speziell im Bereich Civil und Revit aussreichend dimensioniert sein sollte. Wer kann hier Tipps geben, welche Aussatttung empfehlenswert wäre, speziel zur Grafikkarte hab ich schon verschiedene Meinungen gehört, jedoch meist nur von Civil-Anwendern. Doch wie siehts im Zusammenspiel mit Revit aus? Viele Rams, zweiter Bildschirm (schon da), viel Ghz`s...... hab nun ein Angebot: Intel Core2Duo E8400 (3,0 GHz, 6 MB), 2x 1GB DDR2-800, 250GB SATA II mit einer Nvidia Quadro FX570 256 MB PCIe, 2 GB DDR RAM, RAM sollte vermutlich noch erhöht werden, was meint Ihr zum PC/Grafikkarte Gruß IngButsch
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Licht am Ende des Tunnels Mitglied
 
 Beiträge: 141 Registriert: 04.08.2006 Windows 7 Civil 3D 2015 Revit 2015
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ing-Butsch
Ich habe die gleiche Grafikkarte - passt, würde ich sagen. Allerdings habe ich 4GB RAM, was schon cool ist - und nichts mehr kostet. Zu Revit kann ich nichts sagen, nur, wir testen gerade Revit Structure und das schnurrt wunderbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadascadcan Mitglied Stadtplanung, Tiefbau
 
 Beiträge: 268 Registriert: 27.05.2005 AutoCAD Map 2018 AutoCAD Civil3D 2018 ArcGIS Pro 2.x QGIS 3.x Win 10 64Bit Intel i5-8500 32 GB Ram
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ing-Butsch
Here are my two cents in regard to AutoCAD/Civil: - Der Arbeitsspeicher sollte unbedingt auf 4 GB erhöht werden!!! Mehr bringt aber wohl nichts, da 32-Bit-Windows dies nicht verwalten kann. - Möglichst schneller Zweikernprozessor. Intel ist derzeit wohl besser als AMD. Mehr Kerne sind nicht sinnvoll, da AutoCAD/Civil ohnehin in der Regel nur einen Kern nutzt. - Hinsichtlich der Grafikkarte bin ich der Auffassung, dass eine gute Consumer-Karte völlig ausreicht und eine spezielle OpenGL-CAD-Karte wie die Quadro nicht erforderlich ist, seitdem AutoCAD/Civil mit dem Erscheinen von Vista auf directX optimiert wurde. Vorteil der Profi-Karten könnte aber ein besserer Support sein. Glaube schon öfter gelesen zu haben, dass für AutoCAD/Civil Nvidia derzeit besser als ATI ist. Mein Tipp: Mehrkosten für Profi-Karte sparen und leistungsstärkere Consumer-Karte kaufen. - Für Civil sind zwei Monitore (am besten gleiche Auflösung) unbedingt zum empfehlen. Das bringt IMHO den größten Performance-Sprung. - Schnelle Standardfestplatte. Ob hier SCSI- oder Raid-Spielereien viel bringen, weiß und glaub ich nicht. - Auch darauf achten, dass Lüfter, Mainboard und Grafikkarte leise Lüfter haben, damit man konzentriert arbeiten kann. Gerade bei Rechnern von der Stange hab ich lärmmäßig schon schlimmes erlebt: Leistungsfähige Komponenten aber kreischende Lüfter für ca. 70 Cent, die nicht ausgetauscht werden können. - Und dann gibt es noch die Frage nach dem Betriebssystem. Vista ist bei mir noch im Winterschlaf, da man die zwei Bildschirme nicht so komfortabel verwalten kann wie unter XP. (Vielleicht habe ich aber auch die neuesten Entwicklungen von Nvidia verschlafen. ) Gruss cad.can
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Dig15 Moderator Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
       

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ing-Butsch
Die Frage der Grafikkarte schein wirlich die Leute zu spalten. Ich habe eine ganz gute Consumer Karte im Rechner drin (NVidia GeFore 7950 GT). Zumindest für die damalige Zeit. Im 2D Bereich habe ich keine Probleme mit der Darstellung oder Geschwindigkeit. Wenn ich mir aber einmal Baugruben gerendert ansehe, habe ich Probleme bei übereinanderliegenden Flächen. Die werden größtenteils falsch dargestellt. Ich schiebe das immer auf die Karte. Zu Hause läuft das 2009er Civil mit einer noch älteren Consumerkarte (6600 GT). Auch keine Probleme im 2D Bereich. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |