| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: annotative Blöcke (2158 mal gelesen)
|
ifga Mitglied Beratender Ingenieur

 Beiträge: 29 Registriert: 05.11.2003 CIVIL3D 2018.2 Update<P>WIN 10 64 Bit
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe in der Zeichnung (CIVIL3D2008) annotative Blöcke (Block als Beschriftung mit Attributen) und möchte die Attribute verschieben. Bei normalen Blöcken mit Attributen ist die einfach über die Griffe möglich, nur bei annotativen Blöcken haben die Attribute keine Griffe mehr!? Gibt es hier eine Systemvariable? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2026, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ifga
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Nein, das hat nicht mit annotativen Blöcken zu tun, sondern ob das Atribut in der Blockdefinition mit der Eigenschaft "Position sperren" versehen wurde. Dabei ist es auch egal, ob nur beim Block selbst die Beschriftungsfunktionalität aktiviert wurde, oder auch an der Attributdefinition.
Um den Problem-Block mit Attributgrriffen zu versehen, muss der Block im Blockeditor geöffnet werden. Dort das oder die betreffenden Attribute markieren und in der Eigenschaftenpalette "Position sperren>Nein" anhaken. Bereits eingefügte Blöcke können mit BATTMAN und Block synchronisieren auf die neuen Einstellungen gebracht werden. Auf diese Frage hätte man im RuA = "Rund um AutoCAD" Brett sicher schneller eine Antwort bekommen - das ist kein spezielles Civil 3D Problem, sondern eine allgemeine AutoCAD Frage. http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=54 ------------------ Mit freundlichem Gruß
Udo Hübner www.CAD-Huebner.de
[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 18. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ifga Mitglied Beratender Ingenieur

 Beiträge: 29 Registriert: 05.11.2003 CIVIL3D 2018.2 Update<P>WIN 10 64 Bit
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort aber dieser Lösungsweg funktioniert bei mir nicht da: die ursprüngliche Blockdefinition hat keine Attribute, die Attribute werden beim Einlesen der Blöcke mittels einer Lisproutine (entmake ...)erzeugt. Somit funktioniert der Blockeditor bzw. BATTMAN nicht. Werde es wohl in der LISP Routine ändern müssen, aber welchen Gruppencode bei ATTRIB 280 od. 70 (DXF-Referenz ist hier etwas verwirrend Gruppencode 280 und 70 sind hier 2mal beschrieben)oder muß man das DICTONARY zur Beschriftung ändern? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2026, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ifga
|

| |
ifga Mitglied Beratender Ingenieur

 Beiträge: 29 Registriert: 05.11.2003 CIVIL3D 2018.2 Update<P>WIN 10 64 Bit
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sehr geehrter Her Hübner, Danke für die Antwort nur der GC 280 alleine kanns auch noch nicht sein, meine Attribute sind immer noch gesperrt. Durch try and error habe ich festgestellt, wenn "Blockausrichtung an Layout anpassen" aktiviert ist(Menü Block) dann sind die Griffe des Attrib deaktiviert. Ein Vergleich der Gruppencodes des Elementes mit/Ohne Blockausrichtung ergibt keine Unterschiede in der ACAD-Datenbank anbei Beispiel-DWG. Einstellung müßte dann im DICTONARY zu dem Block sein, hat hier jemand eine Ahnung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |