Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Max. Anzahl Punkte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Max. Anzahl Punkte (773 mal gelesen)
Mesi
Mitglied
Geomatikertechniker


Sehen Sie sich das Profil von Mesi an!   Senden Sie eine Private Message an Mesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mesi

Beiträge: 10
Registriert: 22.02.2005

Map3D, MapGuide, Civil, Topobase

erstellt am: 09. Nov. 2007 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage zur max. Anzahl der Punkte die Civil verwalten kann. Ich muss ein DGM erstellen das aus zirka 53 Mio. Punkten besteht. Bis jetzt konnte ich nur 2 Mio. Punkte importieren und danach hatte ich einen Absturz des Civil.

Hat mir jemand eine Idee oder Lösung, wie ich diese grosse Menge an Punkten im Civil verwalten kann.

Gruss Marcel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
AEC-Collection
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 09. Nov. 2007 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mesi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marcel,
Wie soll das DGM erstellt werden, bei Deinen Systeminformationen sehe ich nur Map3D, habt Ihr auch Civil? Welche Version?
Einige Hinweise gibt es hier aber 53 Mio. Punkte ? Mit Civil denke ich mal  - Keine Chance, außer Ihr zerlegt es in handhabbare Teilgebiete und fügt die dann über MAP wieder zusammen.
Alternative wäre die Bearbeitung über AutoDesk LandDeskTop (ein eigenständiges Programm, gibt's aber nur noch in Englisch) oder erstellung des DGM über ESRI und dann Import nach MAP. kommt darauf an was man weiter machen möchte.
Grüße,
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

KOSTRABereitstellung CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Infrastruktur, Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons

Wer mit Kanalnetzhydraulik zu tun hat, ist auf die Verwendung von Regendaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) angewiesen. Mit KOSTRABereitstellung können die Niederschlagshöhen eines beliebigen Ortes ermittelt und als praktische XML- oder PDF-Datei gespeichert werden. KOSTRA-DWD-2020 & 2010R.

Mesi
Mitglied
Geomatikertechniker


Sehen Sie sich das Profil von Mesi an!   Senden Sie eine Private Message an Mesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mesi

Beiträge: 10
Registriert: 22.02.2005

Map3D, MapGuide, Civil, Topobase

erstellt am: 09. Nov. 2007 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Klaus

Besten Dank für Deine Antwort. Meine System-Konfiguration war leider nicht mehr aktuel. Wir setzen Civil 2007 ein. Wir hatten auch die Idee mit den Teilgebieten. Nur leider hat danach das Map Probleme mit der Verwaltung der vielen Punkte.

Wir probieren es nun einmal über die Software Atlas die Punkte zu importieren. Vieleicht geht es so.

Gruss Marcel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz