| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: DGM abrunden (1684 mal gelesen)
|
LaPla Mitglied Landschaftsarchitekt / Geoinformatiker
  
 Beiträge: 651 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LaPla
|
LaPla Mitglied Landschaftsarchitekt / Geoinformatiker
  
 Beiträge: 651 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LaPla
wo hast Du denn das glätten eingestellt? Im DGM-Stil kann bei Höhenlinieneigenschaften die Glättung eingeschalten werden und bei Scheitelpunkte hinzufügen der Glättungsfaktor (unten) eingestellt werden. Alternativ kann man einen Spline drüber legen, der aber nicht so stark ausrundet. Dies gilt aber nur für die Darstellung der Höhenlinien, nicht für die Oberfläche selber. Willst Du diese verändern, geht das über rechtsKlick auf Bearbeitungen des DGM's. Grüße, Klaus
[Diese Nachricht wurde von KlaK am 30. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |