| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Querprofilplan Bezugshöhe (2178 mal gelesen)
|
LaPla Mitglied Landschaftsarchitekt / Geoinformatiker
  
 Beiträge: 651 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bei meinem Projekt steht in den Profilplaneigenschaften bei den Plandaten als Festpunkt ein Wert von -20, der max. Höhenwert ist bei 300m. Das zugrundeliegende DGM geht von 290m bis 310m. Dementsprechend werden die Querprofile eingezeichent. Wie kann ich diesen Bezugspunkt ändern? Ich suche schon seit Stunden. Ich verwende CIVIL 2008 mit der Deutschland.DWT aus dem CountryKIT 2007. Weiß jemand wie es geht? Danke JörgK [Diese Nachricht wurde von LaPla am 24. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thuriel Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 37 Registriert: 08.05.2007 MS Windows 7 Professional; AutoCAD Civil 3D 2014 (SP 2)
|
erstellt am: 25. Mai. 2007 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LaPla
Manuell kann man das wohl nicht ändern. Das geht m.E. nur bei Längsschnitten. Mich wundert allerdings, dass unter Berücksichtigung der zu Grunde liegenden DGM-Daten so ein Unsinn gezeichnet wird. Mich würde interessieren, wie Du jetzt verfahren bist. Hast Du inzwischen mal versucht, die Querprofilgrupp(e) zu löschen und alle Querprofile und Querprofilansichten neu zu erstellen? Eigentlich sollte er für alle Querprofile - egal ob auf derselben Achse oder nicht und auch unabhängig von Minimal- und Maximalwerten des Gesamt-DGMs - den Bezugshorizont individuell anpassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
LaPla Mitglied Landschaftsarchitekt / Geoinformatiker
  
 Beiträge: 651 Registriert: 08.10.2004
|
erstellt am: 29. Mai. 2007 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe einfach nur die Standardeinstellungen verwendet. DGM erstellt - Achse aus Polylinie erstellt - Längsschnitt in Höhenplan erstellt - Querprofile erstellt - mehrere Querprofilpläne erstellt. Mittlerweile geht es. Ich vermute, es lag daran, daß die Grenzlinie des DGM nicht gleich 0 war. Was mir jetzt noch fehlt, ist die Beschriftung der Höhe direkt an denn Schnitten, nicht in einem Band. Außerdem nicht nur Intervallbeschriftung, sondern an den Neigungsänderungen. Gruß JörgK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |