| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | WS LANDCAD Stadtplanung Starter Grundkurs, 2-tägig, ein Seminar am 21.10.2025
|
Autor
|
Thema: Kanalnetz - Netze verbinden (2245 mal gelesen)
|
Dick Feynman Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 517 Registriert: 03.01.2007 WIN 7x64 Civil3D 2018 Deu, Dell Precision M6800
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo da draußen! ich habe folgende Aufgabenstellung: meine "dumme" ACAD-Zeichnung, auf der Kanalleitungen durch einfache Linien dargestellt sind, sollen in Civil-Haltungen umgesetzt werden. Ok, da gibt es die schicke Funktion ->Kanal ->Aus Objekten erstellen. Problem an dieser Methode: Civil nimmt an, dass eine Linie = eine Haltung ist. Viel schlimmer noch: Bei jeder Haltung/Linie muß ich von vorne (-> Kanal -> Aus Objekten erstellen usw.) anfangen. Ergo wird für jede Haltung ein neues Netz erstellt. Netze können aber nicht verbunden werden (so lautete zumindest die Fehlermeldung). Stelle ich mich nur blöd an, weil ich das Programm noch nicht besonders beherrsche, oder ist es dafür nicht gedacht? Wäre für jeden Tipp dankbar. Grüße Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Licht am Ende des Tunnels Mitglied
 
 Beiträge: 141 Registriert: 04.08.2006 Windows 7 Civil 3D 2015 Revit 2015
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dick Feynman
|
Licht am Ende des Tunnels Mitglied
 
 Beiträge: 141 Registriert: 04.08.2006 Windows 7 Civil 3D 2015 Revit 2015
|
erstellt am: 26. Jun. 2007 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dick Feynman
|

| |
Dick Feynman Mitglied Bauingenieur
  
 Beiträge: 517 Registriert: 03.01.2007 WIN 7x64 Civil3D 2018 Deu, Dell Precision M6800
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo LadT, vielen Dank für einen ausgegrabenen Tipp. Könnte funktionieren. Aber mal ganz ehrlich: DAS kanns doch nicht sein? Evtl. könnte man die Sache per VBA automatisieren, ich hoffe aber, dass das in den nächsten Versionen behoben sein wird. Trotzdem vielen Dank Grüße DF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |