| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DGM Volumenberechnung (5433 mal gelesen)
|
Heike123 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 45 Registriert: 29.07.2005 ACAD 2007, 2009, 2011 Civil 2007, 2009, 2011
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, weiß vielleicht jemand wie man auf einfache Art ein Volumen errechnet. Folgende Situation: Ich habe eine DGM mit einem Grabenprofil und möchte nun das Volumen des Grabens bei definierten max. Wasserspiegel ermitteln. ------------------ Heike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
fred_tomke Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 156 Registriert: 14.06.2004 Map 2015 x64 Win7 x64 12 GB RAM ADN OpenDCL
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heike123
Hallo Heike, 1. Begrenzte Mengen (DGM > Dienstprogramme (DGM+Polylinie)) 2. Mengen (DGM > Dienstprogramme (DGM+DGM)) 3. Volumen-DGM: As Wasserspiegel zeichnest Du eine ebene geschlossene 2D-Polylinie auf der Höhe des definierten max. Wasserspiegels. Das weist Du einem zweiten DGM zu. Dann erstellst Du ein 3. DGM, eine triangulierte Mengenberechnung, wobei Urgelände dein Geländemodell und VergleichsDGM dein DGM des Wasserspiegels ist. In der Statistik findest Du dann Auftrags-, Abtrags- und Nettovolumen. VG, Fred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |