Hallo Heike,
1. Begrenzte Mengen (DGM > Dienstprogramme (DGM+Polylinie))
2. Mengen (DGM > Dienstprogramme (DGM+DGM))
3. Volumen-DGM:
As Wasserspiegel zeichnest Du eine ebene geschlossene 2D-Polylinie auf der Höhe des definierten max. Wasserspiegels. Das weist Du einem zweiten DGM zu.
Dann erstellst Du ein 3. DGM, eine triangulierte Mengenberechnung, wobei Urgelände dein Geländemodell und VergleichsDGM dein DGM des Wasserspiegels ist. In der Statistik findest Du dann Auftrags-, Abtrags- und Nettovolumen.
VG, Fred
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP