Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Längsschnittdialog übernimmt Achslänge nicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
Autor Thema:  Längsschnittdialog übernimmt Achslänge nicht (648 mal gelesen)
JOGU_bei_KP
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von JOGU_bei_KP an!   Senden Sie eine Private Message an JOGU_bei_KP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JOGU_bei_KP

Beiträge: 32
Registriert: 12.08.2006

erstellt am: 18. Aug. 2006 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


S1.jpg


S1.png

 
Hallo Leute,

habe nach Erscheinen des Country-Kits gerade versucht eine 2006er Zeichnung nun mit Civil 2007 weiter zu bearbeiten.

Habe nun das Problem, dass der Längsschnitterstellungsdialog die Achslänge nicht übernimmt(siehe Bild). Stationspunkt Anfang und Ende bleiben 0+000.00m obwohl die Achse 0+156.17m lang ist. Hat sich gegenüber 2006 etwas an der Vorgehensweise geändert?


------------------
Gruß aus der Heide  

[Diese Nachricht wurde von JOGU_bei_KP am 18. Aug. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

KOSTRABereitstellung CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Infrastruktur, Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons

Wer mit Kanalnetzhydraulik zu tun hat, ist auf die Verwendung von Regendaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) angewiesen. Mit KOSTRABereitstellung können die Niederschlagshöhen eines beliebigen Ortes ermittelt und als praktische XML- oder PDF-Datei gespeichert werden. KOSTRA-DWD-2020 & 2010R.

JOGU_bei_KP
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von JOGU_bei_KP an!   Senden Sie eine Private Message an JOGU_bei_KP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JOGU_bei_KP

Beiträge: 32
Registriert: 12.08.2006

Win 7 Prof 64bit
Civil 3D 2014
Intel Xeon E31270 @ 3,4 GHz
16 GB RAM
Extensions + CountryKit

erstellt am: 22. Aug. 2006 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mittlerweile habe ich das Problem selbst in den Griff bekommen. Civil 2007 hat anscheinend noch einige Probleme mit referenzierten DGM's. Ein Einlesen des Original-DGM brachte den entscheidenden Erfolg.
Die Achslänge wird nun korrekt übernommen (Stand: Civil 2007, SP1A).

------------------
Gruß aus der Heide 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz