| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: Gerechnete Achse - Daten übernehmen (1032 mal gelesen)
|
rio666 Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 20.10.2004 Autodesk Infrastructure Suite i9-9900 - 64 Gb NVidia, 2-Schirm Canon iPF 825
|
erstellt am: 10. Jul. 2006 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich habe eine gerechnete Achse, welche ich gerne in C3dk6/7 übernehmen möchte. Probleme bereitet die Elementenfolge R=120, A=80, R=-1500, will heißen, die Klothoide A=80 am Ende des Rechtsbogens R=120 geht ohne Übergangsbogen in eine Linkskurve R=-1500 über. Habe schon etliche Möglichkeiten durchgespielt, kennt jemand einen Trick? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stre65 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 22.03.2005 AutoCAD 2007, Civil 2007
|
erstellt am: 11. Jul. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rio666
So geht es bei mir. Vielleicht hilft es dir. 1. Mit Festelement Bogen den Bogen R=120 erstellen. 2. Mit Festelement Übergangsbogen die Klothoide A=80 erstellen =>Auswährtsbogen. 3. Mit Koppelelement Bogen (Berührt Vorgänger, Radius, Länge) den Bogen R=1500 erstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
rio666 Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 20.10.2004 Autodesk Infrastructure Suite i9-9900 - 64 Gb NVidia, 2-Schirm Canon iPF 825
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von stre65: So geht es bei mir. Vielleicht hilft es dir.1. Mit Festelement Bogen den Bogen R=120 erstellen. 2. Mit Festelement Übergangsbogen die Klothoide A=80 erstellen =>Auswährtsbogen. 3. Mit Koppelelement Bogen (Berührt Vorgänger, Radius, Länge) den Bogen R=1500 erstellen.
sorry hat ein wenig gedauert, habe den Weg mal ausprobiert. Das Problem besteht darin das die Stationierung, bei mir vor dem Ende der Achse aufhört, vermutlich ist die Achse nicht durchgängig, es fehlt jedoch eine Fehlermeldung. Bin noch den Weg über die Haupttangenten gegangen, und somit alle Elemente an die Tangenten gepuffert, hier ergibt sich das Problem, das es für Elemente welche direkt aufeinander folgen oft keine Lösung gibt. Gängiges Problem bei gerechneten Achsen, da Klothoiden ein wenig zickig auf mangelnde Genauigkeit reagieren (idR 3 Stellen nach dem Komma auf der Achsliste). Hat noch jemand eine Idee?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |