| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Achse in einer vorh. Strasse erstellen (1231 mal gelesen)
|
Rita13 Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 22.10.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe ein Problem, ich habe einen Lageplan als dxf bekommen und die Datei mit Autodesk Civil 3d 2006 geöffnet. Jetzt muss ich in dem Lageplan in einer vorhandenen Strasse die Achse einzeichnen. Das Programm scheint aber nur anzubieten erst die Achse zu erstellen und dann die Strasse. Gibt es in dem Programm eine Möglichkeit in der vorhandenen Strasse die Achse zu erstellen?? Über das Benutzerhandbuch habe ich auch nichts rausgefunden. Über jede Hilfe wäre ich dankbar. Gruss Rita13 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rita13
Hi, meinst du über die Ränder der Strasse die Achse dazu zu generieren ? Oder wie darf ich dein Ansinnen verstehen ? Was ist bei dir die "Strasse" ? Normal definiert sich ja eine Strasse über die Achse - nicht über die Fahrbahnränder... ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rita13 Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 22.10.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas Es ist so, ich habe eine Datei mit den Grenzpunkten der Strasse. Diese Strasse ist in der örtlichkeit eine Baustrasse und soll nun ausgebaut werden, und dazu muss ich in diese Strasse die Achse eintragen um darauf dann den Strassenendausbau aufzubauen. Gruss Rita Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rita13
Also wenn das derzeit eine Baustrasse ist kann ich mir nicht vorstellen, dass der Rand den du da erhalten hast wirklich viel sinnvolles hergibt... Der sicher schnellere Weg (und vor allem technisch richtigere Weg) ist wahrscheinlich der, dass du dir an markanten Punkten die theoretische Strassenmitte suchst und dann anhand dieser Punkte die Achse definierst (da ich den Rang des zu erstellenden Strassennetzes nicht kenne kann ich natürlich nicht sagen wie präzise deine Achse liegen muss). Würdest du aber aufgrund deiner bestehenden Punkte die Achse "mitteln", wäre dies ein mehr als fragwürdiger Verlauf der Stasse (viele Bögen/Klothoiden...)... - meine Meinung. ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rita13 Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 22.10.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas Danke für deine Antwort. Nun ich hatte gedacht das das Programm das wohl erstellen könnte, da ich das Programm erst seit kurzem kenne bin ich darin noch nicht fit. Normalerweise arbeite ich mit Autocad 2004. Gruss Rita Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
symantec Mitglied user
 
 Beiträge: 476 Registriert: 07.05.2002 AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rita13
Hallo Rita, der Punkt, der für Dich wichtig ist, heißt "Achse" (Pulldownmenü). Aus beliebiger Geometrie kann C3D keine Achse automatisch "erkennen". Hast Du in Deiner DXF aber eine Polylinie, kannst Du diese auswählen - und schon ist die Achse (aus Polylinie erstellen) fertig. Wichtig ist noch der folgende Hinweis: Lade das Country Kit herunter und benutze daraus die Vorlagezeichnung für Deutschland. Da sind schon jede Menge Stile enthalten, die Du erst einmal verwenden - und zu gegebener Zeit Deinen Anforderungen anpassen kannst. Ist im DXF keine Polylinie an der gewünschten Position vorhanden, kannst Du eine konstruieren. Die Achse selbst mit den Befehlen zeichnen, ist auch kein großes Problem (einfach üben). Zeichne am Anfang die Achse ohne Bögen und füge diese dann später ein (bei Bedarf). Anleitungen findest Du auch in der Hilfe und im "Getting started". Editieren kannst Du diese wie eine Polylinie über die Griffe, oder über eine Wertetabelle aus dem Achswerkzeugkasten. Die nächsten Themen wären dann vielleicht DGM, Längenschnitt und Querschnitt (für die Straßenkörperdefinition). Gruß Symantec Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |