Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Querschnittsbestandteil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Querschnittsbestandteil (694 mal gelesen)
cadascadcan
Mitglied
Stadtplanung, Tiefbau


Sehen Sie sich das Profil von cadascadcan an!   Senden Sie eine Private Message an cadascadcan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadascadcan

Beiträge: 268
Registriert: 27.05.2005

AutoCAD Map 2018
AutoCAD Civil3D 2018
ArcGIS Pro 2.x
QGIS 3.x
Win 10 64Bit
Intel i5-8500
32 GB Ram

erstellt am: 03. Jun. 2006 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


markiertenpunktfangen.jpg

 
Hallo Leute,

in der Querschnittsbestandteilhilfe (was für ein Wort) wird der Querschnittsbestandteil MarkiertenPunktFangen (snaptomarkedpoint) beschrieben. - siehe Anhang

So weit, so gut. Leider finde ich den Querschnittsbestandteil im gesamten Querschnittsbestandteile-Katalog nicht. Bin ich mit Blindheit geschlagen oder wurde er schlicht vergessen?

Wer kann mir weiterhelfen.

Gruss cadascadcan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

KOSTRABereitstellung CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Infrastruktur, Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons

Wer mit Kanalnetzhydraulik zu tun hat, ist auf die Verwendung von Regendaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) angewiesen. Mit KOSTRABereitstellung können die Niederschlagshöhen eines beliebigen Ortes ermittelt und als praktische XML- oder PDF-Datei gespeichert werden. KOSTRA-DWD-2020 & 2010R.

cadascadcan
Mitglied
Stadtplanung, Tiefbau


Sehen Sie sich das Profil von cadascadcan an!   Senden Sie eine Private Message an cadascadcan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadascadcan

Beiträge: 268
Registriert: 27.05.2005

AutoCAD Map 2018
AutoCAD Civil3D 2018
ArcGIS Pro 2.x
QGIS 3.x
Win 10 64Bit
Intel i5-8500
32 GB Ram

erstellt am: 03. Jun. 2006 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Noch eine Anmerkung:

Bitte den Querschnittsbestandteil MarkiertenPunktFangen nicht mit AnschlussMarkierterPunkt, der teilweise auch AnschlussVertikal heisst, verwechseln. (Wieder unterschiedliche Namen für das gleich Objekt Grrr ;-)

Den AnschlussMarkierterPunkt hab ich zwar gefunden, der kann aber nicht was der MarkiertenPunktFangen können soll.  (Testen geht ja nicht , bevor man ihn gefunden hat.)

Grüsse cadascadcan

[Diese Nachricht wurde von cadascadcan am 06. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz