| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: ViCADO 2009, Dachkonstruktion (1047 mal gelesen)
|
wolfshagen24 Mitglied Bauingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 18.11.2009
|
erstellt am: 18. Nov. 2009 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei der Erfassung von Altbauten gibt es das Problem, dass gegenüberliegende Traufwände nicht parallel sind. Damit entsteht bei einem Satteldach bei gleichem Traufüberstand eine steigende oder fallende Firstlinie. Das ist aber nicht real. Die Firstlinie läuft am Objekt natürlich horizontal, da innerhalb einer Dachfläche unterschiedliche Neigungen vorhanden sind. Wie kann man dieses unterschiedlichen Dachneigungen in einer Fläche mit VICADO umsetzen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IBAST Mitglied Statiker Selbständig

 Beiträge: 58 Registriert: 04.09.2007
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfshagen24
Hallo, wenn du nur in der 3d-ansicht die Fläche der Dachhaut brauchtst, würde ich hier ein Gelände als polygon im Grundriss erzeugen. Dann kann an jedem Eckpunkt ein Geländehöhenpunkt eingegeben werden. Es entsteht dann in der Visualisierung ein im Raum liegende Ebene mit unterschiedlichen Neigungen. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IBAST Mitglied Statiker Selbständig

 Beiträge: 58 Registriert: 04.09.2007
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfshagen24
|
wolfshagen24 Mitglied Bauingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 18.11.2009
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
D_Maier Moderator Holzbaumeister
 
 Beiträge: 291 Registriert: 28.06.2006
|
erstellt am: 16. Mrz. 2010 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfshagen24
|