| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Smooth move (272 mal gelesen)
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, 1 x GTX 970 Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
Hallo Alf, meinst Du damit lediglich den Pan-Viewer oder ein Tool zum Erstellen dieser Bilder? Der SmoothMove pan-viewer ist recht alt und scheint es leider nur als 16bit Anwendung zu geben. Wenn es Dir aber ums Erstellen solch Panorama-Bilder geht, würde ich diese anhand fertiger RenderBilder erstellen und dies am Ende bspw. mit Quicktime oder dem PTViewer umsetzen. Passend zu dem Thema [URL=http://panoramen.hohenauer.ch/theorie/uebersicht_links.pdf ]hier eine schöne Übersicht[/URL] zu den versch. Pan-Tools ------------------ Grüße Karin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, 1 x GTX 970 Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 25. Sep. 2008 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Karin Das war genau das, was ich gesucht habe. Läuft unter XP und Vista 32 Bit. Die Panoramas zu erstellen war nicht das Problem sondern der Viewer. Das gibt 100 Punkte aber leider kann ich dir nur 10 us geben. MfG. Alf-1234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |