| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Rechner für Accurender zum Rendern (348 mal gelesen)
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, 1 x GTX 970 Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 07. Jan. 2008 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich möchte mir zum Rendern unter Accurender 3.1 oder 4 einen neuen Tower Rechner zulegen. Welchen sollte man nehmen? Eine Core 2 Duo mit 3GHZ und entsprechender Hardware oder einen Quad Core mit 3 Ghz? Accurender selber unterstützt Mehrprocessing. MfG. Alf-1234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 07. Jan. 2008 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
|
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2025 BricsCAD pro V25 WS.LandCAD 2024
|
erstellt am: 07. Jan. 2008 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
So, habe das ar4sysmark nun mal an den beiden Rechnern durchgeführt. Beide Rechner sind abgesehn vom Prozessor mit gleicher Hard- und Software ausgestattet, von daher prima Vergleichswerkzeuge. The AR4SYSMark v1.1.2 results are as follows: Core 2 Duo E6600: Translation time: 6.84 seconds Radiosity time: 94.55 seconds Raytrace time: 62.23 seconds Total time: 163.63 seconds Quad Core Q6600:
Translation time: 8.33 seconds Radiosity time: 41.63 seconds Raytrace time: 23.91 seconds Total time: 73.86 seconds Schätze, das Ergebnis ist eindeutig 
------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003
|
erstellt am: 07. Jan. 2008 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Karin Das heist der Quad Core ist schneller. Das ist gut so, aber wie lade ich das Programm ar3sysmark auf meinem Rechner? Wenn ich AR3 gestartet habe kann ich das Lisp Programm nicht mehr starten. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Kannst du mir bitte mal erklären wie und in welcher Reihenfolge ich das starten muss? MfG. Alf-1234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2025 BricsCAD pro V25 WS.LandCAD 2024
|
erstellt am: 07. Jan. 2008 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
schau mal, ob du im Accurender-verzeichnis, die zugehörige aloha3.dwg findest. Ansonsten probiere es mal mit der lsp, welche ich mit angehängt habe. viel Erfolg  edit: bei AR3: ar3sysmark (das lsp startet Accurender3) bei AR4: ar4sysmark (AR4 vorher aufrufen) ------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |