Wenn ich ein konisches Kantblech erstelle (via zwei Kreise, zulaufend [Kegel]), so springt mir der "Endpunkt" ca 5mm weg, anstatt wie der "Startpunkt-linie" exakt auf meinem Kreis zu bleiben. Gibt es dazu eine Einstellung / Variable, oder noch besser einen Trick mit dem ich das Kantblech strecken kann??? Mit den Griffpunkten kann ich nur das Start-Endsegment verziehen.
Habs. Man versetze eine Linie um die Dicke des Bleches und ziehe eine Linie waagerecht vom Endpunkt. Dann den entstandenen Schnittpunkt für den Kreisdurchmesser nehmen und schwubbs hat man den exakten Endpunkt.
Windows 7 - 64 bit ACAD 2016 Advance Steel 2016 Revit 2016 Navisworks 2016
erstellt am: 02. Mai. 2010 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für newcaddac
Hallo Newcaddac,
mit diesen Werten können Sie festlegen, ob die von Ihnen konstruierten Polylinien die Außenseite, Mittellinie oder Innenseite des Kantbleches sein soll.
Aber das hatte leider in diesem Fall keine Bedeutung/Auswirkung da das "Ende" des Bleches immer zurück gesprungen ist. Also immer von der Endkontur weg. Die Lage/Dicke des Bleches war OK.