Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Mechanische Simulation
  Auflagermodellierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Auflagermodellierung (897 mal gelesen)
Boris-a
Mitglied
Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Boris-a an!   Senden Sie eine Private Message an Boris-a  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris-a

Beiträge: 281
Registriert: 16.02.2011

Die Last sucht sich schon ihren Weg...

erstellt am: 16. Feb. 2011 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Algor Gemeinde,
ich benutze jetzt seit 2 Wochen Algor Professional und habe ein kleines Problem.
Ich versuche gerade eine kleine Auflagerkonsole zu bemessen um mich dem Programm zu nähern.
Die Konsole liegt an einer Betonfläche auf und wird durch einen Ankerkonus gehalten.
Jetzt das Problem.
Wie modelliere ich das Betonauflager?
Ich habe hier ja Näherungsweise ein Festauflager senkrecht zur Fläche mit Zugversagen.
Bei den Knotenrandbedingungen kann ich allerdings kein Zugversagen einstellen (übrigens auch keine elastische Auflagerung).
Wie muss ich das modellieren?
Eine zweite Ebene erzeugen, diese fixieren und dann die Auflagerfläche mittels "Gap -Elementen" (--> Kontakt Element auf deutsch denke) verbinden?
Das erscheint mir recht aufwendig.

Gruß
Boris

------------------
When the going gets tough, the tough gets going...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Projektleiter Sicherheitstechnik (m/w/d)

Wir suchen Verstärkung für unser Expertenteam!

Als Teil der Securitas Technology bieten wir unseren Kunden moderne und individuelle Sicherheitslösungen ? von der Planung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung. Unser Ziel ist es, höchste Qualität und umfassenden Service zu liefern, um den wachsenden Anforderungen an Sicherheit gerecht zu werden.

Werden ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Boris-a
Mitglied
Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Boris-a an!   Senden Sie eine Private Message an Boris-a  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris-a

Beiträge: 281
Registriert: 16.02.2011

Die Last sucht sich schon ihren Weg...

erstellt am: 23. Feb. 2011 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
falls es interssant ist:
Die Lösung des Algor Support sieht folgendermaßen aus:
Entweder die Knoten mittels Balken-Gap Hilselementen halten, oder eine Hilfsebene als Kontaktebene einfügen.
Ich lag also nicht so verkehrt...

------------------
When the going gets tough, the tough gets going...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz