| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Benutzerdefiniertes Symbol (GAP25) löschen (2866 / mal gelesen)
|
Arkadius Mitglied CAD Consultant

 Beiträge: 45 Registriert: 21.09.2006 Windows 7 NX 10.0.3.5
|
erstellt am: 11. Mai. 2017 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Da NX11 ja nun endlich eine automatische Maßhilfslinienunterbrechungen mitbringt versuche ich gerade über ein Journal alle vorhandenen alten benutzerdefinierten Symbole (GAP25) zu löschen, scheitere aber der Selektion dieser. Kennt einer von euch eine Möglichkeit diese zu greifen? Viele Grüße, Arkadius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Poseida Mitglied Maschinebautechniker, Konstrukteur

 Beiträge: 94 Registriert: 15.12.2010 Moldex 3D R13 NX 10 TC 11
|
erstellt am: 11. Mai. 2017 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arkadius
|
Grips Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 537 Registriert: 21.09.2004
|
erstellt am: 12. Mai. 2017 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arkadius
@Arkadius  wenn du bei einem Maß beide Pfeile und Maßlinien aus-/einschaltest, dann wird ein eventuell angefügtes GAP Symbol immer gelöscht. Vielleicht hilft dir das weiter.... ------------------ mfg Grips  Sysinfo: WXP WIN7, NX8 [Diese Nachricht wurde von Grips am 12. Mai. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arkadius Mitglied CAD Consultant

 Beiträge: 45 Registriert: 21.09.2006 Windows 7 NX 10.0.3.5
|
erstellt am: 12. Mai. 2017 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4048 Registriert: 06.10.2000
|
erstellt am: 12. Mai. 2017 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arkadius
Hallo Arkadius, interaktiv gibt es die Möglichkeit "Komponenten" zu löschen oder zu verschieben. In NX10 und NX11 ist das leider sehr versteckt. Du musst ggf. die Befehlssuche bemühen (siehe Anhang). Unter "Komponenten" sind hier Maßlinien, Maßhilfslinien, Pfeilspitzen und eben auch GAP's zu verstehen. Das Journal würde ich mir mal aufzeichnen... Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arkadius Mitglied CAD Consultant

 Beiträge: 45 Registriert: 21.09.2006 Windows 7 NX 10.0.3.5
|
erstellt am: 04. Jul. 2017 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| | Entwicklungsingenieur (w/m/d) Electromechanics | Sie sind ein wichtiger Teil unserer Zukunft. Hoffentlich sind wir auch ein Teil Ihrer Zukunft! Bei B. Braun schützen und verbessern wir die Gesundheit der Menschen weltweit. Sie unterstützen diese Vision, indem Sie Ihr Know-how einbringen und Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit als Werte teilen. Deshalb möchten wir unser Unternehmen gemeinsam mit Ihnen weiter entwickeln. Mit Blick auf Ihre ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2736 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 10. Jul. 2017 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arkadius
Zitat: Original erstellt von Arkadius:
Kann mir jemand mit einem Codeschnipsel einen Denkanstoß geben?
Damit nicht, dafür mit einem Tipp: Die Lücke ist entweder ein eigenständiges Objekt oder hängt als Eigenschaft etc. an der unterbrochenen Maß(hilfs)linie dran. D.h., so wie es Benjamin schon angedeutet hat, sollte als erstes eine Analyse erfolgen. Sobald Du weisst, um was es sich handelt, im nächsten Schritt suchst Du die. auf dieses Objekt/Eigenschaft anwendbaren Methoden. Evtl. hilft es auch, sich die neue Unterbrechung mal auf diese Art anzusehen. Gruß, Michael ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit seltner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |