| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Abstand zwischen 2 Punkten auf einer Flaeche (1102 / mal gelesen)
|
Johannes247 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.01.2015
|
erstellt am: 10. Feb. 2016 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich versuche gerade den Abstand zwischen zwei Punkten auf einer beliebigen Flaeche zu berechnen. Ich habe ein isoparametrisches Punktegitter (u/v Richtung) auf meiner Flaeche erzeugt. Jetzt möchte ich den Abstand zwischen allen Punkten in u und v Richtung berechnen. Ich suche eine relativ einfach Möglichkeit die sich für große Gitter eignet. Kennt jemand eine Funktion mit der sich der Abstand zwischen zwei Punkten auf eine Flaeche berechnen lässt? Vielen Dank und viele Grüße Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4046 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2312 ("NX23")
|
erstellt am: 10. Feb. 2016 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johannes247
Hallo Johannes, du kannst die Punkte mit einer Linie verbinden, diese Linie in die Fläche projizieren und messen. Die "Offest-Kurve in Fläche" wäre auch ein Ansatz, da hier bei der Offset-Methode auf die Bogenlänge umgeschaltet werden kann (Bogenlänge = in der Fläche gemessen im Gegensatz zur Sehnenlänge). Du solltest stets deine NX-Version mit angeben. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2731 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 10. Feb. 2016 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johannes247
... relativ einfach ??? Siehe: Geodäte Geodätische Krümmung Der Vorschlag von Walter stellt bei schwach und gleichmäßig gekrümmten Flächen eine gute Näherung dar, alternativ tut's auch Curve on Surface oder Fit Curve. Wenn Abweichungen erlaubt sind, ist so eine Näherung i.O. Man sollte sich aber nicht drauf verlassen, damit in jedem Fall die kürzeste Kurve zu erhalten, siehe oben. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Johannes247 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 09.01.2015
|
erstellt am: 10. Feb. 2016 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|