| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Simultane Überprüfung von Eingaben (731 mal gelesen)
|
cris.ber Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 18.03.2015 Teamcenter 10.1, NX9
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, Ich möchte im Electrical Routing die Eingabe von bestimmten Parametern automatisch, mittels Batch-Prozessen oder Journals, überprüfen lassen. Konkret handelt es sich um Minimumsabstände von Kabeln zu umliegenden Bauteilen, die Teilweise eingeblendet, teilweise sogar ausgeblendet sind. Ist dies überhaupt möglich? Wenn ja wie? Ich beschäftige mich erst seit kurzer Zeit mit diesem Thema und habe noch wenig Erfahrung mit Makros in NX. Des weiteren Sollen Abstände von Steckern zueinander oder die "Knickung" von Kabeln überprüft werden. -Beispiel: Kabel XY darf nicht über 90° gebogen werden und muss mindestens 10mm Abstand zu allen umliegenden Bauteilen haben. Damit der Stecker am Ende auch in der Fertigung richtig montiert werden kann brauch dieser 50mm Platz senkrecht zum Steckeranschluss (keine Kollision mit anderen Bauteilen). Würde mich freuen, wenn jemand mir bei diesem Problem weiterhelfen könnte und womöglich sogar ein kleines Beispielprogramm liefert. Danke CrisBer ------------------ the future starts today not tomorrow Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cris.ber
Zitat: Original erstellt von cris.ber: ... und womöglich sogar ein kleines Beispielprogramm liefert.
... und von was träumst Du in der Nacht ? Hallo Chris, Sorry, wenn das etwas hart klingt, aber hast Du mal, auch nur annähernd überlegt, welcher Aufwand hinter so einem "kleinen Beispielprogramm" steckt ? Als Hilfe die üblichen Tipps: Schau' das Thema Journaling an und vergiss die Makros. In der NX Doku gibt's das Thema Automation und einige gute Beispiele im Installationsverzeichnis. Entwicklerumgebungen und Anleitungen zu VB oder C# gibt's kostenlos im Netz. Jetzt kannst Du Dich an Deine Arbeit machen oder weiter träumen. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Werkstudent 3D Printing & Hardware Testing (w/m/d) | Zu besetzen ab sofort Ihr Arbeitsumfeld TRATON R&D Germany GmbH befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, um eine starke, globale R&D-Organisation des Konzerns aufzubauen. Unser Ziel ist es, eine zeitkritische Roadmap zu erstellen, einen herausragenden Kundennutzen zu bieten und Innovationen bei unseren Marken Scania, MAN, INTERNATIONAL und Volkswagen Truck & Bus voranzutreiben.... | Anzeige ansehen | Weitere: Ingenieure und technische Berufe |
|
cris.ber Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 18.03.2015 Teamcenter 10.1, NX9
|
erstellt am: 18. Mrz. 2015 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nicht gleich alles persönlich nehmen... Mir war schon klar, dass mir hier niemand die Lösung für alles liefert. Mein Beispiel sollte auch nur noch mal die Problematik veranschaulichen und nicht gleich gelöst werden. Trotzdem, danke für deine Hilfe! Zumindest weiß ich jetzt wo ich weiter suchen kann. Gruß Chris ------------------ the future starts today not tomorrow Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |