| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Lokalisierung von Block UI Styler Dialog (999 mal gelesen)
|
DocCleaner Mitglied Trainer, Supporter und Programmierer für NX und TC

 Beiträge: 15 Registriert: 31.01.2012 NX 8.5, TC 8.3, C# oder UserFunction
|
erstellt am: 27. Mai. 2014 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich habe schon einige Tools für NX in C# programmiert und dabei bisher immer mit Windows Forms gearbeitet. Dabei habe ich auch eine Lokalisierung der Anwendungen durchgeführt, da die Tools in Deutschland und Indien laufen. Nun würde ich für ein neues Tool gerne mit dem Block UI Styler arbeiten, da damit manche Auswahlfunktionien leichter zu implementieren sind. Die Zeilversion ist NX 8.5. Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Möglichkeit auch hier eine mehrsprachige Anwendung zu realisieren? Im Styler selbst kann nur eine Sprache angegeben werden und zu Laufzeit des Programmes habe ich keine Möglichkeit entdeckt, auf z.B. den Titel des Dialoges zuzugreifen. Hat Siemens da wirklich nichts für vorgesehen? Gruß, Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hauki2905 Mitglied Softwareentwicklung CAD-CAM
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.02.2011 NX 7.5; 8.0; 8.5, 9.0, 10 auf Win 8.1 x64
|
erstellt am: 27. Mai. 2014 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DocCleaner
HI, du kannst den Dialog (genau wie alle Blocks darin) nach seinen Attributen fragen. Innerhalb der Attribute kannst du dann das gewünschte manipulieren. Pseudocode:
Code: theDialog.TopBlock.GetProperties().SetString("Name", "DeinName");
gutes Gelingen! Grüße Hauki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Werkplaner (m/w/d) | FREYLER ist spezialisiert auf Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau. Seit mehr als 50 Jahren realisieren wir individuelle und passgenaue Baulösungen. Rund 300 Mitarbeiter:innen betreuen bei uns an 10 Standorten in Deutschland pro Jahr über 100 Bauprojekte. Die FREYLER Unternehmensgruppe besteht aus fünf starken, eigenständigen Marken: Industriebau, Stahlbau, Metallbau, Wohnungsbau und Technische Gebäudeausrüstung.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
DocCleaner Mitglied Trainer, Supporter und Programmierer für NX und TC

 Beiträge: 15 Registriert: 31.01.2012 NX 8.5, TC 8.3, C# oder UserFunction
|
erstellt am: 28. Mai. 2014 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Hauki2905: HI,du kannst den Dialog (genau wie alle Blocks darin) nach seinen Attributen fragen. Innerhalb der Attribute kannst du dann das gewünschte manipulieren. Pseudocode:
Code: theDialog.TopBlock.GetProperties().SetString("Name", "DeinName");
gutes Gelingen! Grüße Hauki
Hi, besten Dank, so hab ich mir das vorgestellt! Auf die Art kann ich die gesamte Lokalisierung über den gleichen Ressourcen-Manager laufen lassen, den ich im restlichen Programm verwende. Unities sind unterwegs. Falls später noch mal jemand hierauf stößt und noch eine andere Variante sucht: Ich hatte heute Vormittag erfolgreich eine zweite .dlx Datei über den Block UI Styler erstellt und dann im Konstruktor der Klasse sprachabhängig die richtige DLX aufgerufen. Die zweite DLX könnte man theoretisch auch über einen XML-Editor erstellen. Die Nachpflege und die Änderungen, falls später noch eine dritte und vierte Sprache kommt, sind aber in jedem Fall lästig. Gruß, Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |