| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Grundlegende Einstellung falsch? (Can't find the specified Java class) (1524 mal gelesen)
|
Tobinator Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 26.08.2013 NX 7.5 NetBeans IDE 7.3.1
|
erstellt am: 26. Aug. 2013 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich fange gerade an mit der Programmierung in NX und denke, dass bei mir irgendeine Einstellung falsch ist. Meine Aufgabe ist es, aus einem Journal eine Java-Datei zu entwickeln. Diese Datei soll dann über File->Execute->NX Open ausgeführt werden. Ich benutze die NetBeans-IDE. Mein Problem ist jetzt: Wenn ich auf File->Execute->NX Open gehe und die von NetBeans erzeugte .class-Datei auswähle, erscheint folgende Fehlermeldung: "Error recovery completed for the following error: Can't find the specified Java class". Die Klasse ist noch so, wie NetBeans sie mir erzeugt hat (also mit main-Methode ohne Inhalt). Ich kenne mich leider mit NX und Java noch nicht soo gut aus, und die Hilfe von NX bringt mir auch nicht wirklich viel. Ich vermute mal, dass bei mir irgendeine Einstellung falsch ist, bzw. irgendeine Umgebungsvariable nicht gesetzt ist. Hatte einer schomal diesen Fehler bzw. kann mir sagen, was ich falsch mache? Vielen Dank schonmal Tobias. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 27. Aug. 2013 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobinator
Hallo Tobinator, vermute mal, daß es mit Java nicht viel anders ist, als mit .NET: Die Umgebung muss vor dem Start der IDE stehen, also IDE aus der NX_Shell (NX->Tools->CommandPrompt) heraus starten, damit die U-Variablen übernommen werden. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobinator Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 26.08.2013 NX 7.5 NetBeans IDE 7.3.1
|
erstellt am: 27. Aug. 2013 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super, vielen Dank, das hat schon einiges bewirkt, allerdings immernoch nicht 100% das, was ich wollte. Jetzt kann ich meine .class-Datei innerhalb der NetBeans-IDE ausführen. Ich hab auch mal eine Beispieldatei geöffnet (CreateArc.java) und es läuft auch alles Fehlerfrei durch, nur leider passiert mit meinem Bauteil nichts. Und alles, was ich ins ListingWindow schreibe, erscheint auch bei NetBeans im Output-Feld, aber leider eben nicht bei NX. Und wenn ich über File->Execute->NX Open die .class-Datei ausführen will, erhalte ich immernoch den selben Fehler wie vorhin. Aber schonmal danke  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 27. Aug. 2013 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobinator
Ja, bist Du überhaupt im Debug- Modus oder laufen NX und IDE getrennt voneinander ? Damit Debuggen funktioniert muss entweder NX aus der IDE gestartet oder die IDE mit dem laufenden NX-Prozess verbunden werden. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobinator Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 26.08.2013 NX 7.5 NetBeans IDE 7.3.1
|
erstellt am: 27. Aug. 2013 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 28. Aug. 2013 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobinator
Zitat: Original erstellt von Tobinator: Kannst Du mir bitte kurz Schritt für Schritt erklären, was ich machen muss?
Selbst wenn ich wollte: Die Antwort lautet Nein, da ich eine andere Sprache und IDE benutze, kein Java und kein NetBeans. Aber ich kann lesen : In der Doku unter Automation->Programmers Guide gibt's ein Kapitel Debugging, mit speziellen Info's für Java. Gruß, Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Zahntechniker*in (-Meister*in) (m/w/d) Zahnärztliche Prothetik | Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.... | Anzeige ansehen | Befristeter Vertrag |
|
Tobinator Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 26.08.2013 NX 7.5 NetBeans IDE 7.3.1
|
erstellt am: 30. Aug. 2013 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Hilfe, ich war die letzten beiden Tage nicht da, deswegen Antworte ich jetzt erst. Die Hilfe hatte ich eigentlich schon durchgearbeitet, aber ich brauchte spzielle Hilfe zu NetBeans. Hab jetzt aber erstmal einen anderen Auftrag bekommen. Wenn das Thema wieder aktuell wird, melde ich mich nochmal. Vielen Dank nochmals für die Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |