Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX Programmierung
  XML in NX integrieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Simcenter FLOEFD: Effizientes Thermomanagement elektronischer Baugruppen, ein Webinar am 23.09.2025
Autor Thema:  XML in NX integrieren (2278 mal gelesen)
belomor85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von belomor85 an!   Senden Sie eine Private Message an belomor85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für belomor85

Beiträge: 8
Registriert: 09.07.2012

erstellt am: 10. Jul. 2012 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey Leute,
ich wurde mit meinem Problem aus dem NX-Board hierhin verwiesen und hoffe sehr auf Eure Unterstützung...

Und zwar bin ich noch NX- & Programmieranfänger und such eine Macro-/Journal-Lösung zu folgendem Anliegen:

Ich habe einen XML-Datenstrukturbaum. In NX möchte ich bestimmte Daten aus dieser Datei importieren und z.B. in ein Tabellenfeld "stecken".

Z.B. steht in der XML-Datei: <Toolno>123456</Toolno>, zwei Zeilen weiter unten steht <WS>120</WS>...

Jetzt sollte NX in der Datei erstmal nach der o.g. Toolno suchen und von dort aus zum nächsten <WS>-Tag gehen und mir den entsprechenden Wert in die Tabelle schreiben... (Problem: Es gibt viele WS-Tags in dieser Datei, weshalb man also erst zu der richtigen Toolno gelangen muss...)

Wenn ihr irgendwelche Lösungsansätze für mich hättet, wäre ich Euch im hohen Maße dankbar.

Besten Gruß,
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mseufert
Moderator
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2723
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 10. Jul. 2012 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für belomor85 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von belomor85:
... und such eine Macro-/Journal-Lösung ...

Hallo Bernd,

eine fertige Lösung zu finden wird bei deinen speziellen Anforderungen schwierig bis unmöglich. Macro scheidet m.E. ganz aus, da es kein XML einlesen kann. Bleibt Journal, damit ist sowas sicher machbar.
Daher sehe ich für dich zwei Wege: In NXOpen und VB (oder C#) einarbeiten und das Programm selbst schreiben oder jemanden damit beauftragen. Beide Fälle brauchen allerdings eine präzise Beschreibung des Ablaufs. Das Programm muss ja wissen, in welchen Tags die gesuchte Information drin steckt.

Gruß, Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

belomor85
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von belomor85 an!   Senden Sie eine Private Message an belomor85  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für belomor85

Beiträge: 8
Registriert: 09.07.2012

erstellt am: 11. Jul. 2012 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal,

Michael, danke für deine Antwort!

Ich habe mich mittlerweile etwas in VB eingearbeitet...

Lt. Lehrbücher gibt es folgende Möglichkeit mit VB.NET auf XML-Attribute zuzugreifen:

  Dim xml As xml.xmlDocument
  Dim xmlKD As xml.xmlDomElement

  xml.load "C:\XMLDaten\Test.xml"
  xmlKD.getAttribute("ID")

Allerdings sagt mir der Journal-Editor dann folgendes:
  Type 'xml.xmlDomElement' is not defined.
  Method arguments must be enclosed in parentheses. (Zu Zeile xml.load...)

Hat jemand Verbesserungsvorschläge?

Besten Gruß,
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d)

Das Kleinunternehmen gmo Industrieautomation übernimmt seit 1990 Komplett- und Teilaufträge zur Erstellung der elektrischen Steuerungsfunktionen von Maschinen, Sondermaschinen und Anlagen von Maschinen- und Anlagenherstellern.

Das erfahrene und qualitätsorientierte Team koordiniert alle Aufgaben mit anderen Fachbereichen und unterstützt fachmännisch bei Projektierungen, Konstruktionen und Inbetriebnahmen der eigenen oder fremd entwickelten Anlagen....

Anzeige ansehenElektrotechnik, Elektronik
mseufert
Moderator
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2723
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 11. Jul. 2012 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für belomor85 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

vermutlich fehlt u.a ein Imports System.Xml am Anfang des Journals.

Um solche und weitere Fehler wie die fehlenden Klammern zu vermeiden, würde ich dir raten, den Journaleditor schnell zu vergessen und stattdessen eine Entwicklerumgebung zu verwenden. Bei Microsoft gibt's die Express- Versionen von Visual Studio kostenlos, daneben wär' SharpDevelop eine andere Option.

Beim Stöbern hier im Forum findest du sicher weitere hilfreich Tipps für den Anfang.

Gruß, Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz