| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Zwangsbedingungen (2304 mal gelesen)
|
J.Achenbach Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 06.03.2012 Windows 7 UG NX 7.5 VB 2010 Express
|
erstellt am: 20. Mrz. 2012 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, hat sich schon mal jemand mit dem Thema "Zwangsbedingungen programmieren" beschäftigt (VB 2010 und NX7.5)? Ich möchte die Zwangsbedingung "Berührung - Fläche auf Fläche")erzeugen. Ich habe mir ein Journal aufzeichnen lassen und anschließend abspielen lassen - alles bestens. Wenn ich nun genau den gleichen Code nehme und nur so abändere, dass durch den Anwender die zu verknüpfenden Flächen ausgewählt werden, wird zwar die Zwangsbedingung im Baugruppen-Navigator angezeigt (mit grünem Haken) und auch bei einem Doppelklick wird in der Klammer eine "2" angezeigt, aber es kommt der Alarm "Zwangsbedingung enthält ungültige Geometriereferenzen" und ich kann meine Komponente immer noch verschieben. Hat da jemand eine Lösung oder zumindest eine Idee? Gruß Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Overcast Mitglied
 
 Beiträge: 111 Registriert: 21.12.2005 .
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J.Achenbach
Evtl. wurde der Prototyp der selektierten Fläche verwendet. Die Assembly Constraints benötigen eine Occurrence, keine Prototypen. In einem Journal findet man häufig folgendes:
Code: Dim face2 As Face = CType(component1.FindObject("PROTO#.Features|BOSS(2)|FACE 2"), Face)
Dies liefert eine Occurrence und man kann es mit "face2.IsOccurrence" einfach nachprüfen. Mit der Methode "Prototype" bekommt man den Prototypen in der Komponente. Am besten schreibt man sich die Elemente aus dem aufgezeichneten Journal mal mit den Tags raus: Code: lw.WriteLine( "Face: " & face2.ToString() ) lw.WriteLine( "Occurrence: " & face2.IsOccurrence.ToString() ) lw.WriteLine( "Proto: " & face2.Prototype.ToString() )
Wenn die Tags aus der Selektion nicht übereinstimmen, hat man den Fehler gefunden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieur (m/w/d) Oberleitung, Elektro- und Maschinentechnik | Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Ingenieur ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
J.Achenbach Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 06.03.2012 Windows 7 UG NX 7.5 VB 2010 Express
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für den Hinweis. Wenn ich mir die drei Zeilen mal ausgeben lasse, bekomme ich die ID der Fläche (z.B. face 55560), dann ein "true". Bei der Zeile face2.prototype.tostring bekomme ich die Meldung "tostring ist kein Member von NXOpen.INXObject". Da liegt wohl schon der Fehler. Wie komme ich aber an diese Occurrence ohne diesen langen Text "CType(component1.FindObject("PROTO#.Features|BOSS(2)|FACE 2"), Face)" zu schreiben? Eleganter wäre natürlich, wenn ich in meinem Einbauteil schon gespeicherte Zwangsbedingungen habe, dann stellt sich das Problem mit dieser oben beschrieben Fläche nicht. Wie komme ich aber an die gespeicherten Zwangsbedingungen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |