| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | What's new in NX 2506, ein Webinar am 17.07.2025
|
Autor
|
Thema: Datum WCS in (0,0,0) automatisch löschen (1537 mal gelesen)
|
RouvenHaberkorn Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.01.2012
|
erstellt am: 06. Jan. 2012 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich würde gerne ein Journal schreiben, welches ein evtl. vorhandenes Datum WCS in (0,0,0) löscht. Wie kann ich das erreichen? Über eine Journal Aufnahme kann ich nur den Selektionsfilter auf Datum WCS setzen, aber dann sind evtl. vorhandene Datum WCS, die woanders liegen, auch weg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 06. Jan. 2012 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RouvenHaberkorn
Hallo Rouven, die etwas pauschale Antwort lautet: Einfach ausfiltern. Also alle in Betracht kommenden Objekte untersuchen - in diesem Fall die Location des Datums (WCS läßt sich nicht löschen ) - und im Falle eines Treffers - Location = (0,0,0) - die gewünschte Aktion durchführen. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RouvenHaberkorn Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.01.2012
|
erstellt am: 06. Jan. 2012 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und danke, ich meinte natürlich ein Datum CSYS, nicht das WCS. Hab ein Journal aufgenommen, welches Datum CSYS auf einen bestimmten Layer schiebt und dann wird dieser Layer gelöscht. (Geht bestimmt auch einfacher, aber das ist erst mal nebensächlich) Wie kann ich denn nun den Filter so verfeinern, dass er den Koordinatenursprung der gefundenen WCS abfragt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 06. Jan. 2012 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RouvenHaberkorn
Zitat: Original erstellt von RouvenHaberkorn: Wie kann ich denn nun den Filter so verfeinern, dass er den Koordinatenursprung der gefundenen WCS abfragt?
Das wirst Du schon selber machen müssen: Eine Schleife um alle CSYS und jeweils den Ursprung abfragen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RouvenHaberkorn Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.01.2012
|
erstellt am: 06. Jan. 2012 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 07. Jan. 2012 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RouvenHaberkorn
|
RouvenHaberkorn Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.01.2012
|
erstellt am: 09. Jan. 2012 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Student*in für Abschlussarbeit Prozessentwicklung Axialflussmaschine | Life is always about becoming? Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.
Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen.... | Anzeige ansehen | Bachelor-/Master-/Diplom-Arbeiten |
|
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 09. Jan. 2012 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RouvenHaberkorn
Zitat: Original erstellt von RouvenHaberkorn: Ich meinte eigentlich mit welcher Methode ich diese Information abfragen kann.
Indem Du in einer Entwicklerumgebung einen Punkt hinter die Objektvariable setzt. Dann wird angezeigt, was mit diesem Objekt, in dem Fall ein CSYS, machbar ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |