Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX Programmierung
  UDO im Part Navigator

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Simcenter FLOEFD: Effizientes Thermomanagement elektronischer Baugruppen, ein Webinar am 23.09.2025
Autor Thema:  UDO im Part Navigator (2299 mal gelesen)
e.gilsdorf
Mitglied
Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Sehen Sie sich das Profil von e.gilsdorf an!   Senden Sie eine Private Message an e.gilsdorf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für e.gilsdorf

Beiträge: 46
Registriert: 15.02.2007

erstellt am: 18. Jul. 2011 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Einsatz von User-Defined Objects in NX 7.5:

Die Objekte, die so erzeugt werden, folgen eigenen Gesetzmäßigkeiten. So tauchen sie beispielsweise nicht im Part Navigator auf.
Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern? In der NXOpen Hilfe für VB.NET findet sich dazu leider nichts.

Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob sich die Filtereigenschaften (show/hide) für UDOs ändern lassen, so dass sich die UDO mit "Hide all" auch verstecken lassen.

Vielen Dank für die Hilfe!
Erik

[Diese Nachricht wurde von e.gilsdorf am 18. Jul. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von e.gilsdorf am 18. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Elektroingenieur Automotive (m/w/d)
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how....
Anzeige ansehenFeste Anstellung
e.gilsdorf
Mitglied
Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Sehen Sie sich das Profil von e.gilsdorf an!   Senden Sie eine Private Message an e.gilsdorf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für e.gilsdorf

Beiträge: 46
Registriert: 15.02.2007

erstellt am: 21. Jul. 2011 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Falls es jemanden interessiert:

Der Weg führt über ein UserDefinedObject-Feature, man übergibt dazu das UDO dem UserDefinedObjectFeatureBuilder (!). Danach wird es im Part-Navigator mit Timestamp geführt.

Viele Grüße
Erik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz