| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Annotations.CreateNote(); oder DraftingNoteBuilder? (1467 mal gelesen)
|
gfx-toxic.de Moderator Konstruktion / Anwenderbetreuung
  
 Beiträge: 501 Registriert: 09.06.2006 Teamcenter 11.3 / NX 11 Windows 10
|
erstellt am: 03. Jun. 2011 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mal eine bescheidene Frage. Es gibt ja mehr oder minder zwei Möglichkeiten z.B. eine Note auf einer Zeichnung zu erstellen. 1. Direkt mit "NixeSession.WorkPart.Annotations.CreateNote();" 2. oder über einen Builder "DraftingNoteBuilder draftingNoteBuilder = session.WorkPart.Annotations.CreateDraftingNoteBuilder(nullAnnotions_SimpleDraftingAid);" was ist der bessere, der normale...der hm übliche Weg? Was sollte man benutzen was nicht? Vorteile? Nachteile? Vielen Dank für die Erleuchtung ;-) P.S. : Ein Journal zeichnet nämlich das ganze ja mit dem Builder auf, in den Beispielen geht es meistens über die 1. Variante... ------------------ Gruß Matthias ------------------------------------ ICQ: 163190295 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 04. Jun. 2011 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gfx-toxic.de
Hallo Matthias, in der Frage würde ich zwei Kriterien betrachten: - Ist eine der Methoden in der Doku als "deprecated" bezeichnet, wird also in einer der nächsten Versionen wegfallen ? - Welche kannst Du bei gleichem Ergebnis mit weniger Aufwand implementieren ? Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Paul Wimmer Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 14.08.2007
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 00:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gfx-toxic.de
Hallo, so wie ich das mitbekommen habe, gibt es den Builder erst ab NX6. Wenn du also das Programm auch auf älteren Versionen brauchst, musst du die 1. Methode verwenden. Vorteil vom Builder (wie bei allen Buildern ab NX6.0) - Intuitiver (d.h. meisten Einstellungen sind ähnlich verbaut, wie sie auch zu Fuß auftauchen würden). Bei der Ersten Methode muss man zum Teil starke Verbiegungen über globale Einstellungen machen um z.B. die Einstellung mit dem Unterstreichen vom Label hinzubekommen (mir ist leider der Fachname entfallen)
Deshalb denke ich, bist du wenn du es erst ab NX6 brauchst mit dem Builder deutlich schneller.
Lg Pauli ------------------ http://www.hbb-engineering.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
gfx-toxic.de Moderator Konstruktion / Anwenderbetreuung
  
 Beiträge: 501 Registriert: 09.06.2006 Teamcenter 11.3 / NX 11 Windows 10
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 06:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|