| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
|
Autor
|
Thema: Makro oder Journal (1266 mal gelesen)
|
kometler Mitglied NC-Programmierer

 Beiträge: 23 Registriert: 05.06.2007
|
erstellt am: 21. Dez. 2010 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Wer kann mir helfen ein kleines Programm zu erstellen. (oder gegen Geld ein Programm machen) Habe einen Zylinder den ich entlang einer Spirale bewegen möchte und alle z.B. 1Grad soll von dem Zylinder ein Volumenkörper subtrahiert werden. Programablauf. -Ziel selektieren -Werkzeug selektieren. -rotationspunkt von Zeil selektrieren (mitte Zylinder) -Steigungsachse angeben. -Steigung angeben (Z.B 60 = bei 1Grad in Steigungsachse 0,166666mm) -Genauichkeit z.B. 360 = 1Grad. 1. Ziel wird um 1Gra gedreht und 0,166666mm verschoben 2. Werkzeug wird von Ziel Subrahiert. Anschliesend wird der vorgang 360mal wiederholt. Ich denke mal das dies ganz einfach ist, wenn man weis wie es geht.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2736 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 21. Dez. 2010 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kometler
Hallo kometler, wenn Du es selbst versuchen willst, wär' der erste Ansatz ein Journal aufzuzeichnen. Da stehen dann allerdings alle Deiner interaktiven Angaben fix drin, beim Replay wird also z.B. nicht abgefragt, welche Bodies Du verwenden willst. Es werden die genommen, die beim Record selektiert wurden, sind die nicht da, fällt das Journal auf die Nase. Vorausgesetzt, daß alle Funktionen aufgezeichnet wurden und das Journal unter gleichen Randbedingungen wieder abläuft, müssen jetzt nur noch die jeweiligen Interaktionen durch den Aufruf eines Dialogs zur Selektion, Angabe von Zahlenwerten etc. ersetzt werden. Wie einfach das ist, kannst Du im Selbstversuch feststellen. Andernfalls kannst Du Dich gerne per PM melden. Gruß, Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Merchandiser* / Gestalter* für visuelles Marketing als Planer* | DO WHAT YOU LOVE ? als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten sucht. Egal, ob Du bereits einige Jahre Berufserfahrung mitbringst oder als Nachwuchstalent ... | | Anzeige ansehen | Betriebs-, Niederlassungs-, Filialleitung |
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4048 Registriert: 06.10.2000
|
erstellt am: 21. Dez. 2010 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kometler
Hallo kometler, das Programm hört sich nicht allzu komplex an. Aber ihr habt doch selbst gute Programmierer in euren Reihen. Die Wendel eines Bohrers oder Fräsers sieht übrigens in der Praxis anders aus als das Ergebnis nach den ganzen Subtraktionen. Der Denkfehler besteht darin, dass es im echten Leben in der Fertigung eine Überlagerung zweier Bewegungen ergibt (Vorschub des Fräsers und Drehung des Werkzeugs). Was dabei rauskommt ist etwas komplexer ... wenn's exakt sein soll ... oder fertigt ihr die Wendel mittlerweile mit 5-Achs-Maschinen? Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |