Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX Programmierung
  Whats the deal with memory management in NX?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
Autor Thema:  Whats the deal with memory management in NX? (604 mal gelesen)
johnzgz
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von johnzgz an!   Senden Sie eine Private Message an johnzgz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für johnzgz

Beiträge: 1
Registriert: 28.09.2010

erstellt am: 28. Sep. 2010 05:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Currently using NX6 but have always noticed this problem. Doing renderings in particular is where it is the worst. Basically NX starts allocating memory as it performs a task. The more complex the task, the more memory is used of course. But when the task is completed the memory is not dumped. So I can do a rendering on a part that takes 3 minutes, then do another and another, and by the time I'm on say the 5th rendering it takes 10+ minutes.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ausbildung 2026 | Technische/r Produktdesigner*in | Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d)

Du interessierst Dich für Technik und möchtest wissen wie aus Ideen echte Produkte entstehen?

Du möchtest nicht nur zuschauen, sondern selbst mitgestalten ? von der ersten Skizze bis zum fertigen Bauteil? Dann ist die Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner*in bei VAHLE genau das Richtige für Dich!

Bei uns entwickelst Du 3D-Modelle, erstellst technische Zeichnungen und begleitest Projekte aktiv mit....

Anzeige ansehenAusbildung, Studium
mseufert
Moderator
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2723
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 28. Sep. 2010 21:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für johnzgz 10 Unities + Antwort hilfreich

I can confirm this behavior of NX, from time to time. But i don't have a solution. One way is to report the problem to Siemens, an other could be be the following: Search for a Tool, that simply allocates Memory and then releases it again. There was one several years ago called "freemem"

Good Luck,

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz