| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: VB.NET: prüfen, ob Teile unvollständig geladen sind (1493 mal gelesen)
|
UdoMM Mitglied Senior Consultant CAX
 
 Beiträge: 271 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 02. Aug. 2010 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe Zeichnungen zu bearbeiten und es kann vorkommen, dass diesen aufgrund falsch eingestellter Ladeoptionen einige bis alle Teile fehlen, wenn sie nicht geladen werden konnten. Nun würde ich gern zu Beginn meines Programms prüfen, ob da mindestens 1 Teil fehlen könnte. Wer hat eine Idee, wie man so was machen kann? Vielen Dank schon mal!
------------------ Gruß UdoMM : <>< Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UdoMM
Hallo Udo, ein Ansatz wäre die PartCollection (Session.GetSession.Parts), ein zweiter die Komponenten (rekursiv über [Component].GetChildren zu ermitteln). In beiden Fällen könntest Du mal nachsehen, ob sich am einzelnen Part/der einzelnen Komponente der sog. PartLoadStatus ermitteln läßt. Bin mir da im Moment, ohne es versucht zu haben, nicht ganz sicher, auf welchem Weg sich die drei möglichen Zustände (nicht/teilweise/vollständig geladen) am besten unterscheiden lassen. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UdoMM Mitglied Senior Consultant CAX
 
 Beiträge: 271 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, danke für die Tipps, habe mich gleich mal drauf gestürzt. Leider bin ich wohl noch nicht versiert genug, um das umzusetzen. Immerhin bin ich auf so was wie das da gekommen:
Code: failCount = loadStatus.NumberUnloadedParts
Allerdings scheint das nur dann zu gehen, wenn man direkt zuvor mit open etwas lädt. In meinem Fall ist das Laden aber schon passiert.Das was die NXOpen.NET API Reference zu den Stichwörtern Session.getsession.Parts und Partcollection schreibt, ist mir derzeit leider unverständlich. Na, dann werde ich mal weiter forschen... ------------------ Gruß UdoMM : <>< Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UdoMM
Hallo Udo, die PartCollection ist generell die Auflistung der Parts einer Session. Um herauszufinden, ob alle und wie (fully, partial) die Parts geladen sind, läßt sich am besten am "lebenden Objekt" feststellen. Via Journal geht das mit Kontrollausgaben z.B. ins InfoWindow, einfacher natürlich mit der .NET- Lizenz. Wenn das Forschen zu lange dauert oder nicht vorangeht, kannst Du Dich gerne mal per PM melden. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Praktikant ? System R&D Engineer (m/w/d) | Städte zu den lebenswertesten Orten weltweit zu machen ? das ist unser Bestreben. Dabei treiben wir eine Industrie voran, die täglich mehr als eine Milliarde Menschen bewegt. Wir verändern unser Geschäft, indem wir unsere Branche ständig neu erfinden, uns selbst herausfordern und die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern intensivieren. Wir setzen auf unsere einzigartigen Ingenieursfähigkeiten, um bereits existierende Produkte zu optimieren und neue zu kreieren.... | Anzeige ansehen | Ingenieure und technische Berufe |
|
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UdoMM
Hallo Udo, hab' mir das noch mal in Ruhe angesehen und komme zu der Einsicht, daß sich über die PartCollection nur feststellen läßt, ob ein Part teilweise oder vollständig geladen wurde. Wenn's nicht geladen wurde, taucht auch nichts in der Collection auf. Daher muß doch der Weg über die Assembly- Struktur her, um zunächst die Komponenten zu ermitteln. Ausgehend von der Komponente läßt sich dann deren "Ladezustand" prüfen. Anbei ein kleines, aus einem Schulungs- Beispiel entstandenes Demoprogramm. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |