| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Mein erstes Mal ... KF (1760 mal gelesen)
|
jamax Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 08.10.2009
|
erstellt am: 16. Okt. 2009 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, ich sitze hier vor einem gewaltigen Problem. Mir wurde NX4 vor die Nase gesetzt und nun habe ich den Auftrag, Schnittstellen zu entwickeln. Ich habe mich, so weit es geht, belesen und bin der Meinung, dass alles mit KF möglich ist. Nur weiß ich nicht wie ich anfangen soll. Das Forum hat mir bisher nicht weiter geholfen. Kann mir nicht jemand von Euch ein gaaanz simples Beispiel bringen, wie ich die nötigen Oberflächen, Editoren, Kompiler starte und eine Bildschirmausgabe a la 'Hello World!' bekomme? Mir reichen auch Verweise auf andere Threads oder Literatur a la 'NXKF for Dummies'. Ich danke für Eure Hilfe. Jamax. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jamax Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 08.10.2009
|
erstellt am: 16. Okt. 2009 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
IlkerDogan Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 21.05.2009
|
erstellt am: 17. Okt. 2009 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jamax
Hallo Jamax, NX4 benutze ich leider nicht, aber bei NX6 gibt es Programmbeispiele und eine API-Hilfe. Diese befinden sich bei mir im NX-Installationsordner. Vielleicht trifft das auch für NX4 zu. Ich würde die Ordner einmal durchstöbern, falls nicht schon geschehen. Gruß Ilker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jamax Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 08.10.2009
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ja, ich habe versucht, mich durch die Doku durchzufummeln - leider mit keinem Erfolg. Ich habe auch bereits versucht, die Beispielen im Ordner UGOPEN zu verstehen. Leider steht in den READMEs nicht mehr als "Starte die prt-Datei und starte die VB-Datei" Mein einziges Problem ist das WIE! Solch simple Sachen sind nirgends beschrieben. Ich danke bereits im Vorfeld für eine kurze Anleitung. Jamax. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jamax Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 08.10.2009
|
erstellt am: 20. Okt. 2009 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also - ich bin mal wieder einen Schritt weiter gekommen. Folgende Punkte konnte ich nun erfüllen: KF-Navigator starten: START => Alle Anwendungen => Knowledge Fusion Nun kann mittels Rechtsklick auf die Symbol-Leiste das KF-Icon-Set geladen werden. Durch Klicken auf das DFA-Icon können KF-Dateien geladen werden. Im KF-Navigator ist dann eine Nutzung der Klassen möglich. Gripp (Griff) ausführen: Rechtsklick auf Menüleiste => Anpassen => Befehle => Datei/Ausführen => Griff in die Symbolleiste ziehen Nun können mittels Klick auf das Griff-Symbol GRX-Files ausgeführt werden. Mein Problem ist immer noch, dass es mir nicht möglich ist, C#-Files auszuführen. Könnte mir nicht diesbezüglich jemand einen Tipp geben? Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 20. Okt. 2009 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jamax
Hallo jamax, KF, C#, Grip oder doch VB ? Die Klärung dieser grundsätzlichen Frage unter Beachtung Deiner Randbedingungen, z.B. verfügbarer Lizenzen, Entwicklungsumgebung(en), NX- Version etc. sollte vor allen weiteren Fragen erfolgen. Wenn Du das mal entschieden hast, kann Dir u.U. auch im Detail weiter geholfen werden. Eine, wenn auch knappe Übersicht der verfügbaren Automatisierungs- Lösungen für NX ist im General Programmers Guide zu finden. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jamax Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 08.10.2009
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, Danke für Deine Antwort. Am liebsten wäre mir schon C#. Nur wenn ich das nicht in den nächsten Tagen hinbekomme, dann werde ich wohl auf GRIP oder KF ausweichen, da dies im Moment funktioniert. Ich werde just in diesem Moment einmal Deinem Tipp nachgehen. Ich denke, Du meinst die NX-Dokumentation mit General Programmers Guide? Freundliche Grüße Karsten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jamax Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 08.10.2009
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jaaa. genau das habe ich gesucht. Ich frage mich nur, warum ich noch nicht vorher darauf gestoßen bin. Also folgender Pfad gibt Aufschluss über die Programmier-Geschichten: NX 4 - Dokumentation => NX Open => NX Open for ... => NX Open for ... Programmer's Guide Dann werde ich den Tag wohl erstmal genug haben. Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2024
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jamax
|
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jamax
Hallo jamax, hast Du das Thema Journal schon mal angesehen ? Unter Tools-> Journal bzw. Preferences-> User Interface findest Du das Wesentliche. Vorteil dabei: Keine Lizenz erforderlich, Entwicklerumgebung gibt's kostenlos z.B. die Express- Versionen von Microsoft Visual Studio. Bei der gewählten Sprache ist meine Empfehlung VB, da es hier die meisten Beispiele und eine halbwegs vernünftige Doku gibt. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jamax Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 08.10.2009
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen, vielen Dank. Soeben habe ich das auch in der Doku gefunden. Nun kann ich endlich auch die Beispiele testen. Aber warum steht unter NX => Voreinstellungen => Anwenderschnittstelle => Journal nur VB, C++, Java zur Verfügung? Ich las auf einem Screenshot von PLM-World (?), dass seit NX3 auch C# existieren würde. Also versteife ich mich auf VB.net. Sobald ich aber ein Beispiel aus dem UG-Ordner über die Journal-Symbolleiste starten will, kommt eine Fehlermeldung, dass das .net-Framework nicht installiert wäre (siehe Anhang). Muss ich hier auf .net 1.1 ausweichen? Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jamax
Zitat: Aber warum steht unterNX => Voreinstellungen => Anwenderschnittstelle => Journal nur VB, C++, Java zur Verfügung?
Entweder ist Siemens noch nicht so weit, oder hat C# für's Journal überhaupt nicht auf der Liste. Zitat: Muss ich hier auf .net 1.1 ausweichen?
Ja, für NX4, Ausnahme die 64 Bit- Version, brauchst Du .NET 1.1. Ab NX5 dann die 2.0. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 496 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 17. Nov. 2009 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jamax
|