| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: UDF Referenzierung (Kanten ermitteln) (674 mal gelesen)
|
-Ans- Mitglied Angestellter

 Beiträge: 21 Registriert: 22.10.2008
|
erstellt am: 30. Jan. 2009 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich Frage vom Benutzer eine Rechtecksfläche ab. Mit NX Open lasse ich mir dir Edges der Fläche ausgeben. Da ich immer eine lange Seite und die im Uhrzeigersinn rechts danebenliegende Kante brauche, wäre es interessant zu wissen, wie NX die Reihenfolge der Kanten festlegt. Mir scheint das recht willkürlich. Hat jemand Ahnung? Alternativ bin ich für andere Vorschläge offen, wie ich an so ein Kantenpaar (lange Kante + rechtsliegende angeschlossene Kante) herankommen könnte.. Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 30. Jan. 2009 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -Ans-
Hallo Ans, "rechts daneben" wird wohl nicht, oder zumindest nicht ganz einfach zu machen sein, das ist von der Blickrichtung abhängig. Was Du versuchen kannst, ist die Endpunkte der Kanten zu vergleichen, um so deren Reihenfolge zu erhalten. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur Fahrzeugkarosserie (m/w/d) | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | Anzeige ansehen | Berufseinstieg/Trainee |
|
-Ans- Mitglied Angestellter

 Beiträge: 21 Registriert: 22.10.2008
|
erstellt am: 30. Jan. 2009 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Rechts daneben heißt die nächste im Uhrzeigersinn. Ich habe das Problem jetzt endlich gelöst, indem ich die Normalenvektoren der Flächen betrachte und die Flächen aussuche, deren Vektoren ein Rechtssystem bilden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |