| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Makro->Journal (1499 mal gelesen)
|
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware7.1 UG11-Nx9
|
erstellt am: 21. Nov. 2007 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe in den letzeten Nixen immer Makros augezeichnet wie z.B. für die projzierte Messung. Etwa das im Makro die Vektordefinition ( in x) definiert wird. Dann habe ich die Aufzeichnung im Messdialog beendet. Beim ausführen des Makro muß ich in der Messung den Vektor nicht mehr definieren. Nun überlege / versuche ich diese Konstellation mit Journal nachzubauen... Funktioniert sowas überhaupt im Journal? mfg uwe.a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwe.a
Ob nun genau dieser Ablauf als Journal funktioniert, läßt sich erst sagen, nachdem man das mal ausprobiert hat. Generell bietet ein Journal jedoch wesentlich mehr Möglichkeiten als Makros. Daher gehe ich davon aus, daß alles, was mit Makros geht, auch mit einem Journal geht und noch weit mehr. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware7.1 UG11-Nx9
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Vermesser*in (m/w/d) | Die Sachverständigen GmbH Schneeberg und Kraus ist ein etabliertes Ingenieur- und Sachverständigenbüro mit einem breit gefächerten Leistungsspektrum rund um die Planung, Bewertung und Dokumentation technischer Anlagen. Seit über 20 Jahren unterstützen wir öffentliche Auftraggeber, Unternehmen der Energiebranche und private Bauherren ? mit besonderem Fokus auf anspruchsvolle Infrastrukturprojekte und die wasserwirtschaftliche Erschließung.... | Anzeige ansehen | Entwicklung |
|
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwe.a
Hallo Uwe, wenn Du mehr machen willst, als aufgezeichnete Abläufe wieder abzuspielen, liegst Du richtig. Aber dafür gibt's genügend Beispiele, aus denen sich z.B. die Selektion von Elementen übernehmen läßt. Die Einarbeitung in VB .NET ist zwar etwas aufwendig, eröffnet Dir aber sehr viele Möglichkeiten. Ob Du die brauchst, hängt von Deinen Anforderungen ab. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |