| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: UFunc interner Fehler Speicherzugriffsverletzung (1524 mal gelesen)
|
seiwi Mitglied Programmierer, Systembetreuer

 Beiträge: 53 Registriert: 28.06.2005 Windows 7 NX 7.5 bis NX11 VB .Net, C#, C, GRIP, NXOpen, SNAP
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich verwende in einem Programm die Funktion: UF_MODL_ask_distance_tolerance (tolerance); Der Wert tolerance wird vorher so deklariert:
double * tolerance; Beim ausführen dieses UFunc-Programms bekommen ich einen internen Fehler, der auf eine Speicherzugriffsverletzung hinweist. Woran kann das liegen? Danke
Seiwi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Boettcher Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 22.06.2005
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für seiwi
|
seiwi Mitglied Programmierer, Systembetreuer

 Beiträge: 53 Registriert: 28.06.2005 Windows 7 NX 7.5 bis NX11 VB .Net, C#, C, GRIP, NXOpen, SNAP
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jan, danke für die schnelle Antwort. Ich hätte da noch eine Frage: Ich habe versucht über alle Objekte in einem Part zu scannen, doch nach dem ersten Objekt wird die schleife unterbrochen: tag_t next_tag=NULL_TAG; do { next_tag = UF_OBJ_cycle_all(part_tag,next_tag); // Programmcode } while(next_tag!=NULL_TAG ); MFG Seiwi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Boettcher Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 22.06.2005
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für seiwi
|

| Technischer Zeichner - Maschinenbau / CAD / XML / SGML / Adobe Acrobat (m/w/d) | Wir sind aus Überzeugung Pioniere für unsere zukünftige klimaneutrale Energieversorgung und bringen mit innovativen Lösungen die globale Energiewende jeden Tag ein Stück voran. Als international etabliertes Unternehmen entwickeln, errichten und veräußern bzw. betreiben wir im Kerngeschäft grüne Wasserstoff-Elektrolyseanlagen und decken damit die komplette Wertschöpfungskette für Wasserstoffanlagen ab.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
berberic Mitglied Software-Developer
 
 Beiträge: 113 Registriert: 04.02.2003 Don't worry be happy. Michael
|
erstellt am: 17. Apr. 2006 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für seiwi
Das Konstrukt: tag_t next_tag=NULL_TAG; do { next_tag = UF_OBJ_cycle_all(part_tag,next_tag); // Programmcode } while(next_tag!=NULL_TAG ); würde ich ändern in: tag_t next_tag; for ( next_tag = NULL_TAG ; ; ) { next_tag = UF_OBJ_cycle_all(part_tag,next_tag); if ( next_tag == NULL_TAG ) break; // Programmcode } Damit verhinderst Du, dass NULL_TAG Werte in Deinen Programmcode reinlaufen. Gruß Michael ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |