| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Koordinaten von ARC (926 mal gelesen)
|
gadm.reese Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 26.10.2005
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leuts. Ich programmiere gerade fleissig in Unigraphics auf C-Ebene. Benutze dort also die API und ihren Reference-Guide. Mein Problem betrifft den uf_circle_type arc, dessen Struktur UF_CURVE_arc_s in uf_curve nur folgende Daten enthaelt: - tag_t matrix_tag - double start_angle - double end_angle - double arc_center[ 3 ] - radius Ich bin allerdings auf der Suche nach dem Anfangs- und Endpunkt des arc-Objektes, die so schoen unerreichbar in Information/Object in einem Listingwindow angezeigt werden. Man koennte auch umstaendlich die Koordinaten der Punkte berechnen (ueber diese Loesung waere ich auch erfreut), aber es muss dort irgendwo eine andere Moeglichkeit geben, an die Daten heranzukommen. Koennt ihr mir da weiterhelfen? MfG, Andreas
[Diese Nachricht wurde von gadm.reese am 26. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefan.f Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.09.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gadm.reese
Hallo Andreas, folgendes hab ich auf uganswer gefunden: static void ask_arc_start(tag_t arc, double start[3]) { UF_EVAL_p_t evaluator; UF_EVAL_arc_t e_arc; UF_CALL(UF_EVAL_initialize(arc, &evaluator)); UF_CALL(UF_EVAL_ask_arc(evaluator, &e_arc)); UF_CALL(UF_EVAL_evaluate(evaluator, 0, e_arc.limits[0], start, NULL)); UF_CALL(UF_EVAL_free(evaluator)); } Für den Endpunkt musst du nur e_arc.limits[0] in e_arc.limits[1] ändern. Es gibt auch ein anderes Beispiel bei UGanswer: "Sample API function - report arc info" Ich hoffe, das hilft dir weiter Gruß Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Kalkulator (w/m/d) für die Angebotskalkulation | Wir sind die Glatthaar Keller GmbH & Co. KG ? europaweiter Marktführer im Bau von Bodenplatten und Fertigkellern! Mit über 500 Mitarbeitern treiben wir stetig innovative Produkte voran. Was uns so erfolgreich macht? Wir sind Ideengeber, Erfolgstreiber, Teamplayer. Was uns besonders wichtig ist? Familiärer Zusammenhalt sowie eine wertschätzende, offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur. Denn unsere Mitarbeiter sollen sich wohl fühlen und Spaß an der Arbeit haben.... | Anzeige ansehen | Bauwesen |
|
gadm.reese Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 26.10.2005
|
erstellt am: 27. Okt. 2005 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Stefan. Dass man mit uf_eval auch auf arc's zugreifen konnte, war mir bereits bekannt. Jedoch habe ich die API an der Stelle falsch verstanden, was, wie man sieht, ja wohl jeder tun wird: <<< struct UF_EVAL_arc_s Data Members: ... limits - double limits[ 2 ] Curve limits: [0] = min; [1] = max ... <<< limits hat hier den Typ double, woraus man dann Start- und Endknoten berechnen lassen muss. Dein Bsp. hab ich dann nicht gefunden... Aber das Ergebnis stimmt. Hab's mal gecheckt. Bye, Andreas [Diese Nachricht wurde von gadm.reese am 27. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |