Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  SketchUp
  Probleme mit Sketchup

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
Autor Thema:  Probleme mit Sketchup (4998 mal gelesen)
Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 11. Feb. 2011 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe mir SketchUp runtergeladen und installiert. Ich kann das Programm starten aber sobald ich anfange etwas zu machen blinkt der Bildschirm und nach einer Weile friert er ganz ein und ich muss die Kiste neu starten.

Laptop HP Compaq 8510W Mobile Workstation, Windows 7 Pro 32bit, 2GB Memory, Nvidia Quadro FX 570M (Treiberversion 266.58)

An was könnte das liegen ? So schlecht ist die Kiste ja nicht und CATIA ist auch schon darauf gelaufen.

Axel

------------------
Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite  Netiquette von cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cadzia
Moderator
CADgestalterin




Sehen Sie sich das Profil von Cadzia an!   Senden Sie eine Private Message an Cadzia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cadzia

Beiträge: 2922
Registriert: 02.07.2004

erstellt am: 11. Feb. 2011 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Axel.Strasser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Axel,

ja, die Hardware ist absolut ausreichend.
Was Du mal probieren könntest, in Sketchup unter Menü Fenster - Voreinstelllungen - die OpenGL Einstellungen zu verändern. Hardwarebeschleunigung und schnelle Feedback ausschalten. Vielleicht auch einfach mal mit den Anzeige-Einstellungen der Graka spielen. Sketchup neustarten und schauen was passiert.

Was auch sein könnte, dass evtl. ein Treiberkonflikt vorliegt. Habe ma lin anderem Forum gelesen, dass es zum Flackern kommen kann, wenn eine SpaceMouse oder SpaceTraveller (3ddconnexion) installiert ist.


------------------
Grüße Karin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Mitglied
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

SU 8 MR5 - free
Win XP Home 32 bit
Spacepilot Pro
Kerkythea 2008
Für privat zum Spielen ...

erstellt am: 11. Feb. 2011 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Axel.Strasser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Axel.

Falls Du experimentierfreudig bist, könntest Du auch mal versuchen,
Sketchup im XP-Modus zu installieren und zu testen ...

Auf meinem Home-PC läuft SU mit Spacepilot Pro bestens.
Hatte allerdings am Anfang Ruckelprobleme beim Zoomen im Nahbereich.

SU ist nun mal eher für Abmessungen im Architekturbereich ausgelegt.
Nach Verändern der OpenGL-Option lief dann alles bestens (hat Cadzia
oben schon gepostet).

Wenn also nach trotz OpenGL-Option noch Probleme bestehen bleibt fast nur noch
der Grafikkarten-Treiber über ...

Roland 

------------------
Das Unmögliche möglich zu machen
ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Andy Brehme - deutscher Fussballer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

erstellt am: 11. Feb. 2011 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke das war es, ich habe die OpenGL Parameter ausgeschaltet, jetzt geht es flüssig.

Axel

------------------
Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite  Netiquette von cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Norbert_Grund
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Norbert_Grund an!   Senden Sie eine Private Message an Norbert_Grund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Norbert_Grund

Beiträge: 393
Registriert: 09.08.2001

erstellt am: 11. Feb. 2011 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Axel.Strasser 10 Unities + Antwort hilfreich

    
Zitat:
Original erstellt von Axel.Strasser:
...habe die OpenGL Parameter ausgeschaltet, jetzt geht es flüssig.

wenn man in SU die Hardwarebeschleunigung (= OpenGL) deaktiviert, wird die Bildschirmausgabe nicht mehr von der (darauf optimierten) GPU der Grafikkarte gerechnet sondern muss /zusätzlich) von der CPU gerechnet werden.

Was Darstellungsprobleme vermeiden hilft aber naturgemäss die Darstellungsgeschwindigkeit verringert. Bei kleinen Modellen und einer schnellen CPU mag das nicht auffallen, bei grossen Modellen schon.

Mit dem aktuellen Quadro-Treiber sollte dies eigentlich genau nicht passieren, ggf. nochmal den Treiber deinstallieren, Windows neustarten, neu installieren (Rechtsklick > Ausführen als Administrator...").

Möglicherweise hat aber auch HP/Compaq Modifikationen (z.B. Taktfrequenz, Memory Timing usw.) am Treiber vorgenommen, was bei Grafikkarten-Treibern für Notebooks nichts ungewöhnliches ist:

h ttp://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareIndex.jsp?lang=de&cc=de&prodNameId=3355681&prodTypeId=321957&prodSeriesId=3369263&swLang=18&taskId=135&swEnvOID=4053

hth,
Norbert Grund
------------------
www.posh.de

[Diese Nachricht wurde von Norbert_Grund am 11. Feb. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz