Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  SketchUp
  Kugel auf Objekt setzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
Autor Thema:  Kugel auf Objekt setzen (1915 mal gelesen)
MarcoB78
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MarcoB78 an!   Senden Sie eine Private Message an MarcoB78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarcoB78

Beiträge: 2
Registriert: 30.12.2010

erstellt am: 30. Dez. 2010 18:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit SU8.

Ich habe zusammen gesetzte Formen (als Gruppe verbunden) auf die ich eine Kugel legen möchte.
Die Kugel hat einen Radius von 45 meter. Sie besteht aus einem Vieleck mit 400 Ecken und ist auch eine Gruppe.

Diese Kugel soll auf unterschiedlichen Körper gelegt werden, ohne das die Kugel im Körper eintaucht oder der Körper in die Kugel.
Das eigentliche Problem dabei ist, das die Körper, auf die die Kugel gelegt wird unterschiedliche Höhen und Kanten hat.
Es gibt dann mindestens zwei, meistens aber drei Auflagepunkte für die Kugel.

Im Moment sehe ich nur die Möglichkeit, die Kugel auf jeder Achse mm für mm zu verschieben und die Ansichten jedesmal wechseln um zu sehen, ob die Kugel irgendwo ist, wo sie nicht hin soll.

Ich habe jedoch die Hoffnung, das die Übung leichter zu lösen ist.
Optimal wäre es, wenn die Kugel sich an den Schnittpunkten andockt und dort gehalten wird und man sie einfach Richtung nächsten Auflagepunkt ziehen kann.

Ich hoffe, die Erklärung ist halbwegs verständlich. Ansonsten einfach nachfragen.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Mitglied
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

SU 8 MR5 - free
Win XP Home 32 bit
Spacepilot Pro
Kerkythea 2008
Für privat zum Spielen ...

erstellt am: 30. Dez. 2010 20:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarcoB78 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marco.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, könnte Dir evtl.
das Plugin SketchyPhysics weiterhelfen ?
Schau Dir mal dieses Beispiel-Video an (speziell gegen Ende, wenn die
Gegenstände den Hang runterrollen).

Gruß
Roland 

------------------
Das Unmögliche möglich zu machen
ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Andy Brehme - deutscher Fussballer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarcoB78
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MarcoB78 an!   Senden Sie eine Private Message an MarcoB78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarcoB78

Beiträge: 2
Registriert: 30.12.2010

erstellt am: 23. Jan. 2011 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Hinweis.
Damit geht es schon relativ gut.
Ich habe noch ein Ruby-Script gefunden das sich Mover nennt. Damit kann man Objekte um definierte Schritte entlang der Achsen bewegen.

Ich werde mich dennoch auf die Suche machen um jemanden zu finden, der dafür ein Script erstellen dann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz