| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Flächen/Objekte trennen (11113 mal gelesen)
|
bigrala Mitglied Consulting
 Beiträge: 6 Registriert: 22.11.2010 AMD PhenomII X4 965 - 4x3.40GHz / ATI Radeon HD 4870 X2 (2GB GDDR5) / 8 GB DDR3 / 2x 750, 2x 500 GB HDD / 1x 1,5 TB extern / 1000 W Power/ 22" Samsumg 223 BW / 26" Samsung 2693 HM / Win7 prof (64bit), SketchUp 8 pro, 3D Studio Max
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 03:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, eine weitere Frage von mir  Wenn ich z.B. einen Würfel habe und auf eine obere Kante ein senkrechtes Rechteck setze, dann verbinden sich die beiden Objekte sofort miteinander. Wenn ich dann das Rechteck in der Größe verändern will (ziehen, skallieren, kippen etc.) dann hat das sofort Auswirkung auf den Würfel darunter (seine Flächen verändern sich ebenfalls). Kann man diese Objekte irgendwie wieder separieren, so dass ich NUR das Rechteck verändern kann? Es ist halt einfacher das Rechteck direkt auf dem Würfel zu zeichnen ( bzgl Kantenlänge), als neben dem Würfel, dann Anpassen und schließlich an seinen Platz zu schieben. Ich hoffe es gibt da eine Möglichkeit, Gruß bigrala ------------------ Lache über niemanden der einen Schritt zurück geht - er könnte Anlauf nehmen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bigrala
Hallo Birgrala, in Sketchup bietet es sich an, von Anfang viel mit Gruppen zu arbeiten. Beispiel: auf Layer 0 ein Rechteck zeichnen; alle Objekte markieren, Rechtklick - gruppieren. per Doppelklick aktivieren und hochziehen. So hast Du eine Plattform als Objekt und nicht als einzelne Flächen, welche sich sofort mit angrenzenden Objekten verbinden würden. Nun ggf. noch auf einen anderen benannten Layer legen und weiter bei dem Würfel genau das gleiche: Würfel zeichnen, gruppieren, etc. ...... und so können die Objkte später auch noch verschoben oder seperat geändert werden.
------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
bigrala Mitglied Consulting
 Beiträge: 6 Registriert: 22.11.2010 AMD PhenomII X4 965 - 4x3.40GHz / ATI Radeon HD 4870 X2 (2GB GDDR5) / 8 GB DDR3 / 2x 750, 2x 500 GB HDD / 1x 1,5 TB extern / 1000 W Power/ 22" Samsumg 223 BW / 26" Samsung 2693 HM / Win7 prof (64bit), SketchUp 8 pro, 3D Studio Max
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Karin, also mit Gruppieren habe ich es dann auch gemacht (intuitiv mal das richtige), aber trotzdem nochmal die Frage, kann man das automatische Verbinden verhindern oder wenigstens wieder lösen? Gibt es beim SU so etwas wie die Shift-Taste beim CorelDraw, dass man beim drücken ein Objekt stufenlos verschieben kann, ohne dass es von Raster zu Raster springt? Ich hab schon alle Tasten (Shift, Feststelltaste, Alt, Strg usw.) durchprobiert, jedoch nichts gefunden. Gruß Ralf ------------------ Lache über niemanden der einen Schritt zurück geht - er könnte Anlauf nehmen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |