Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  SketchUp
  Nicht-Volumenkörper automatich schließen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
Autor Thema:  Nicht-Volumenkörper automatich schließen? (13866 mal gelesen)
moyomochi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von moyomochi an!   Senden Sie eine Private Message an moyomochi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moyomochi

Beiträge: 11
Registriert: 13.09.2010

erstellt am: 30. Sep. 2010 20:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


geländermodelle.zip


geländermodelle.jpg

 
Hallo,

da ich jetzt auch im Besitz von SU8 bin und mich total über die Verschneiden Funktionen freue habe ich auch direkt ne Frage dazu.
Da ich so lustige Sachen wie Geländer und nicht nur Pornopreise entwerfe muß ich schon mal Rohre miteinander verschneiden um die Gerung zu bekommen.
Gibt es in SU8 eine Funktion die nicht-Volumenkörper in Volumenkörper wandelt/umbastelt was auch immer Hauptsache Volumenkörper?

In diesem speziellen Fall is es eigentlich eh so das ich viel lieber die gleiche Rundung wie am Oberen Handlauf zum Pfosten hin hätte.
Ich habe aber keine Idee wie ich das an der Stelle hin bekommen soll.

Wenn jemand ne Antwort hat freu ich mir ein Bein aus.
Der Moyo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1992
Registriert: 17.02.2002

Office PC:i9 @5;
32GB RAM; Win10 64Bit;
RTX 3070
Office 2016; SketchUp2022Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.
SCHENKER COMPACT 15:
Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM;
WIN10 64-Bit; Office 2016;
GF GTX 1070 8GB
2x 2TB SSD
SketchUp2022Pro;
Acrobat 9 Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.

erstellt am: 02. Okt. 2010 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für moyomochi 10 Unities + Antwort hilfreich


SK2010-10-02.gif

 
Hallo Moyo,

"Volumenkörper" in Sketchup sind Gruppen, bei denen keine Linien überstehen.
Erstellt werden sie durch markieren des Teiles (dreifacher linksklick, so dass alles markiert ist) und dann rechtsklick => Gruppieren

Für die Rundung Deines Handlaufs erzeugst Du erst eine Verlaufsführung. Hiermit ist die Mittellinie der Rohre gemeint.
Dann erstellst Du an einem Ende dieser Linie den Rohrquerschnitt, markierst diesen mit zweifachem linksklick und ziehst ihn nun mit dem "folgemir Werkzeug" an der Verlaufsführung entlang. Bei anderen Programmen heist das Sweeping entlang eines Pfades.


Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

Inventor Newsgroup Worldcup

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moyomochi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von moyomochi an!   Senden Sie eine Private Message an moyomochi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moyomochi

Beiträge: 11
Registriert: 13.09.2010

erstellt am: 02. Okt. 2010 20:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernhard,

vielen Dank für den Tip.
Scheinbar habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
Den Handlauf bekomme ich in etwar so hin wie Du es beschrieben hast.
Nur habe ich keine Lust der ganzen Verlaufslinie hinterher zu laufen.
Einfacher hast Du es wenn Du die einzelnen Teilstücke der Verlaufslinie über Mausklick links und Strg markierst.
Anschließend drückst Du den Folge mir Button und gehst damit auf den Rohrquerschnitt.
Dieser folgt dann automatich der vorher markierten Verlaufslinie.

ich hoffe ich habe Dir jetzt nicht schon vorhandenes Wissen noch einmal vorgekaut.

Der wichtigere Punkt ist in Deinem Filmchen aber zu sehen.
Es ging um das verschneiden von Volumenkörpern.
Ich habe wie Du in meiner Datei ja siehst eine Knieleiste die paralel zum Handlauf läuft.
Nur möchte ich die Knieleiste nicht am Antrittspfosten enden lassen sondern direkt neben diesem.
Dafür habe ich den Handlauf einfach mit dem verschieben Tool kopiert und entsprechend nach unten versetzt.
Danach habe ich versucht den Antrittspfosten mit der ersten biegung zu kopieren entsprechend der Rohrstärke nach rechts zu versetzen und mit der soeben erstellten Knieleiste zu verschneiden.
Nach dem ich dann dank youtube begriffen habe das ich den Kram Gruppieren muß sagte mir SU das der verschobene Antrittspfosten kein Volumenkörper sei.
Da hab ich dann ein bisschen geweint und den Kopf auf die Tastatur sinken lassen.
Zwei bis drei Std. der Besinnung mit Räucherstäbchen und Zimtkeksen richtetetn mich dann wieder so weit auf das ich es weiter versuchte.
Das gewünschte Ergebnis habe ich auf einem anderen nicht nachzuvollziehendem Weg erreicht aber eben nicht durch verschneiden da kein Volumenkörper.

Der Kernpunkt ist also!"Wie mache ich auf einfachstem Weg einen Volumenkörper draus?"!


P.S: Wenn Du mal ganz viel Langeweile oder Zeit oder beides hast würde ich gerne erfahren wie Du die kleinen Hilfefilmchen baust.


Schönes WE noch
der Moyo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moyomochi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von moyomochi an!   Senden Sie eine Private Message an moyomochi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moyomochi

Beiträge: 11
Registriert: 13.09.2010

erstellt am: 02. Okt. 2010 20:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Doppelpfosten.jpg

 
Ich noch mal,

ich wollte nur noch ein Bild des fertigen Handlaufs posten.


Weterhin, genießt das We
der Moyo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1992
Registriert: 17.02.2002

Office PC:i9 @5;
32GB RAM; Win10 64Bit;
RTX 3070
Office 2016; SketchUp2022Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.
SCHENKER COMPACT 15:
Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM;
WIN10 64-Bit; Office 2016;
GF GTX 1070 8GB
2x 2TB SSD
SketchUp2022Pro;
Acrobat 9 Pro;
Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape
.

erstellt am: 03. Okt. 2010 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für moyomochi 10 Unities + Antwort hilfreich


SKVK2010-10-03.png

 
Hallo Moyo,

schau Dir mal das Video auf Youtube an.
Hier ein Bild daraus:

BTW: Die Filmchen entstehen mit Camtasiastudio (gibt es manchmal als Freeware in Computerzeitungen oder als 30-Tage Demo hier

Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

Inventor Newsgroup Worldcup

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fetzerman
Ehrenmitglied
Tischlermeister / Planer / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von fetzerman an!   Senden Sie eine Private Message an fetzerman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fetzerman

Beiträge: 1992
Registriert: 17.02.2002

erstellt am: 03. Okt. 2010 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für moyomochi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von moyomochi:

....Handlauf einfach mit dem verschieben Tool kopiert ....

Dann ist die Führungslinie enthalten ! Lösche in der Gruppe die Führungslinie (oder schlauer: Lege die Führungslinie auf einen anderen Layer, nehm sie dann aus der Gruppe raus und schalte den Layer aus).
Dann müsste Dein Handlauf auch ein Volumenkörper sein.

Gruß, Bernhard

------------------
Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen !

Inventor Newsgroup Worldcup

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz