| |
 | TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
|
Autor
|
Thema: 3D Text mit gekrümmter Fläche verschneiden und anschließen aus der Fläche enfernen (4977 mal gelesen)
|
moyomochi Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.09.2010
|
erstellt am: 14. Sep. 2010 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin neu hier und würde mich freuen falls jemand eine Idee zu meinem Problem hat. Ich möchte aus einer Gewölbten Fläche einen Text "auslasern". Daher habe ich versucht den 3d Text mit der Fläche zu verschneiden und dann die einzelnen Buchstaben frei zu legen. Es stellte sich heraus das nicht alle Buchstaben aus der Fläche zu löschen sind da einige nur auf die Fläche aufgeklebt scheinen. So konnte ich die Fläche des Buchstabens nicht anwählen und somit auch nicht entfernen. Bei den Buschstaben die ich entfernen konnte trat dann das nächste Problem auf. Die Buchstaben werden nicht als Körper beibehalten und somit Blicke ich in den gewölbten Körper. Als hätte ich die Buchstaben aus einem Karton ausgeschnitten und kann jetzt in das Innere des Kartons blicken. Vielleicht hat ja jemand ne Idee oder einen Tip für mich. Ich werde versuchen auch anderen mit meinem Wissen zu helfen. Bis denn Moyo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2025 BricsCAD pro V25 WS.LandCAD 2024
|
erstellt am: 14. Sep. 2010 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moyomochi
Hallo Moyo, & Willkommen bie CAD.de so wie Du Deine Vorgehensweise beschreibst, wäre ich auch an die Sache rangegangen. Von daher wäre es interessant, sich das Modell selbst anzuschauen, woran es liegen könnte. Wenn Du magst, so lade doch die Datei einfach mal hier (gezippt) hoch. ------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moyomochi Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.09.2010
|
erstellt am: 14. Sep. 2010 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Karin, vielen Dank das Du Dich so schnell mit meinem Problem beschäftigst. Ich habe ein wenig weiter rumprobiert und letztendlich eine Lösung gefunden. Ich habe wie gehabt die gekrümmte Fläche produziert. Eine Kurve erstellt, kopiert und 4mm höher gestetzt, die Enden mit einer Linie verbunden und so eine Fläche erstellt. Diese Fläche dann mit drücken/ziehen zu einem Körper gezogen. Über der gekrümmten Fläche habe ich ein weiteres Rechteck platziert das die gleichen Ausmaße hat wie die gekrümmte Fläche. Anschließend wie gehabt die 3D Schrift erstellt und so platziert das sie durch alle Flächen ging. Dann verschnitten. Danach die 3d Schrift gelöscht und aus dem extra Rechteck die Buchstaben einzeln erneut durch die gekrümmte Fläche extrudiert und noch einmal verschnitten. Wenn man dann die Oberflächen der Buchstaben entfernt hat man prima "ausgelaserte" Buchstaben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moyomochi Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.09.2010
|
erstellt am: 14. Sep. 2010 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch mal ich, bevor da Spekulationen aufkommen. Ich entwerfe lediglich die Trophäen für das Ereignis. Ich bin glücklich verheiratet und habe einen zuckersüßen 4 Monate alten Sohn. Durch meine Selbstständige Arbeit im Metalldesign bereich, entdecke ich mehr und mehr das die Aufträge im Erotikbereich nicht nur Lukrativ sondern auch sehr interessant sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2025 BricsCAD pro V25 WS.LandCAD 2024
|
erstellt am: 15. Sep. 2010 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moyomochi
|
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moyomochi
Hallo Moyo, erstmal willkommen hier im Forum ! Wenn Du öffters mit solchen "Verschnitten" arbeitest, solltest Du Dir mal die neue Sketchup-Version zu Gemühte führen. Die neuen "Volumenkörperfunktionen" sind hierfür wirklich Klasse und sparen Zeit und somit Geld BTW : auch wenn Du mich als jetzt als Erbsenzähler titulierst: Richtig ist der Durchbruch (auch bei mir) so ja nicht. Normalerweise wird das Lasern vor dem Biegen des Metalls erstellt. D.h., die senkrechten Kanten der Buchstaben müssten eigentlich zur Mittelachse des gedachten Zylinders weisen. Die Buchstaben-Konturen auf der Mantelaussenfläche müssten gegenüber der Buchstaben-Kontur auf der Innenfläche in der Breite verzerrt sein. Gruß, Bernhard
------------------ Es gibt keine Probleme - Nur Lösungen ! Inventor Newsgroup Worldcup Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moyomochi Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 13.09.2010
|
erstellt am: 23. Sep. 2010 23:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernhard, vielen Dank für den Tip. Da hab ich doch glatt die neue Version verpasst. Na super und am WE kaum Zeit vor lauter Arbeit. Da werd ich wohl die Nacht zum tag machen. Ich benutze SU meistens um dem Kunden eine ungefähre Vorstellung zu geben. Daher muß die Schrift nicht hundert pro an den Bogen angepasst sein. Die eigentliche Vorlage zum lasern muß ich eh in ACAD erstellen. @Karin Na ja jetzt ist es wohl zu spät Sachen zu sagen wie:"Hustlaball ist ne Kaugummimarke." . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |