| |
 | TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Modell gemeinsam nutzen? (1073 mal gelesen)
|
Leopoldi Mitglied Heimwerker i.R. www.max-mg.de
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 16.07.2009
|
erstellt am: 05. Jan. 2010 23:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich möchte ein Modell zur Bearbeitung für meine Holzwerkerkollegen bzw. allgemein freigeben. Dieses Modell heißt MFZB3000; Protokoll wird angezeigt. Nun kann man das Modell laden, bearbeiten; wie jedoch speichert man es an gleiche Stelle wieder zurück?? Ich werde nach dem Login wieder nach Name,etc. gefragt ???? Gibt es keinen Automatismus: Zurück zum Original-Galerieplatz?? mfg. Leopoldi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2025 BricsCAD pro V25 WS.LandCAD 2024
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leopoldi
Hallo Leopoldi, mit Freigeben, meinst Du damit das Aktualisieren von eigenen Modellen im 3D Warehouse? Anmeldung ist auf alle Fälle erforderlich; auch nicht einfach das Modell nur laden, sondern gleich per "bearbeiten". Schau auch mal hier ------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leopoldi Mitglied Heimwerker i.R. www.max-mg.de
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 16.07.2009
|
erstellt am: 07. Jan. 2010 23:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Karin, ich habe "Dieses Modell öffentlich bearbeitbar machen" gewählt. Desweiteren keine "Erweiterte Berechtigungen". Nach dem Logout versuchte ich mehrmals das Modell "MFZB3000" über "Bearbeiten" in SU zu starten. Die Meldung lautet immer nur schreibgeschützt möglich, da ein anderer Benutzer das Modell nutzt. Wie soll ich diese Meldung interpretieren????? (Dauerblockade), muss der Bearbeitende das Modell zurückspeichern bevor es wieder freigegeben wird. Gibt es ein Timeout für eine erneute Zwangsfreigabe??? Gibt es eine simple Beschreibung über das Handling??? mfg. Leopoldi P.s. Gleiches Problem auch nach Login [Diese Nachricht wurde von Leopoldi am 07. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leopoldi Mitglied Heimwerker i.R. www.max-mg.de
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 16.07.2009 Unter Win10-Pro 64Bit: (TC21)-TC2020 Pro Platinum
|
erstellt am: 08. Jan. 2010 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 08. Jan. 2010 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leopoldi
Hallo Leopoldi, ja, wenn Du das Modell direkt per "bearbeiten" lädst, in Sketchup öffnest und änderst, werden die Änderungen sofort online angezeigt, sobald Du es wieder zurückgeladen hast (ebenfalls mit der Funktion "Modell gemeinsam nutzen". Hier hast Du zudem die Möglichkeit, Deine vorgenommenen Änderungen als Notiz zusätzlich einzutragen. Wichtig ist halt, dass die Mitarbeiter nicht nur Lese-, sondern auch Schreibrechte an dem Modell haben. Ein Timeoutproblem hatte ich bisher nicht.
------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |