Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  Neuer PC - Komponentencheck

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
Lenovo und Anaconda kündigen Zusammenarbeit im Bereich KI an, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Neuer PC - Komponentencheck (704 mal gelesen)
benny91
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von benny91 an!   Senden Sie eine Private Message an benny91  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für benny91

Beiträge: 8
Registriert: 24.12.2014

Windows 7 Professional
Dell Vostro 3450: i7-2620M @2,7GHz; 8GB RAM
Creo Parametric 2.0 (Student Edition);
Keyshot 5
Abaqus (Student Edition)
Z88 Aurora V2b

erstellt am: 03. Apr. 2015 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich bin Maschinenbaustudent und gerade dabei mir einen neuen PC aufzubauen. Wichtigstes Aufgabengebiet sind Renderings in Keyshot, FEM Berechnungen in Abaqus/Z88 und ein bisschen Konstruktion in Creo.

Gehäuse: CoolerMaster Silencio 550
Mainboard: MSI X99 SLI Plus
Prozessor: i7 5820k
Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.B
Grafikkarte: MSI AMD Radeon R9 270x / GeForce GTX 960 : 2GB/4GB ?
RAM: G.Skill Ripjaws 4 16GB (4x4) DDR4-2400
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 500W
Festplatte: Crucial MX200 512GB (SSD) / Samsung SSD 840 Evo 1tb  ?

Prozessorwahl fiel vor allem Keyshot zu liebe. Alternativ im Rennen war noch der 4790k, aber da schon lange kein neuer Rechner mehr anstand und ich den neuen jetzt auch wieder möglichst lange nutzen will die Wahl für den 5820k (evtl. später übertakten) mit DDR4.
Eingeschränkt bin ich etwas bei der Zusammenstellung von Mainboard+Prozessor+Kühler, da ich das gerne als Bundle (so auf Ebay gefunden) kaufen würde, sonst könnte man evtl. beim Mainboard noch Geld sparen?

Wichtig wäre mir vor allem, dass das ganze möglichst leise wird, da ich mittlerweile vom Lüftergeräusch des Laptops ziemlich genervt bin.

Unsicher bin ich mir vor allem  bei der Grafikkarte. Für Keyshot ist diese unwichtig, da über CPU gerendert wird, bei den FEM Programmen weiß ich es nicht und für Creo wäre evtl. eine Quadro/Fire Pro sinnvoller?
Auf jeden Fall wollte ich an der Grafikkarte gerne ein bisschen Geld sparen, will also hier nicht deutlich über 200€ kommen (evtl. eine gebrauchte bei Ebay schießen?) und wenn sie halbwegs leise ist wäre das auch gut.
In Verbindung mit der Grafikkarte würde ich mir dann auch ein größeres/kleineres Netzteil holen - genau einschätzen wieviel Watt ich hier brauche kann ich leider auch nicht.

So wirklich entschlossen habe ich mich auch für eine Festplatte noch nicht tendiere aber hier eher zu einer 512GB, evtl. auch 256GB Festplatte und dann dazu selten gebrauchte Dateien auf eine externe Festplatte zu lagern - wichtig hier wäre mir vor allem, dass sie schnell ist.

Danke schonmal für alle Tipps und Anregungen zu meiner Zusammenstellung!

[Diese Nachricht wurde von benny91 am 03. Apr. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz