| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Lenovo auf der Hannovermesse 31.03.-04.04.2025 | Halle 15, Stand G76, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: GPU und Parallelrechnung (2424 mal gelesen)
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2492 Registriert: 24.04.2007 CAE, Test, NPD
|
erstellt am: 20. Jul. 2012 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was ist eigentlich GPU? Ist es nicht eine Grafikbeschleuniger? In einem Seminar meinten die, dass u.A. auch GPU ein Faktor ist, der die Gesamtzeit paralleler Berechnungen beeinflusst. Stimmt es so? ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2645 Registriert: 02.10.2006
|
erstellt am: 20. Jul. 2012 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
|
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 20. Jul. 2012 23:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2492 Registriert: 24.04.2007
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
|
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
>>Ist GPU auch eine Zeit-Verkürzer für Berechnungen, wenn man nicht parallel sondern nur an einem Workstation rechnet? "Parallel" meint heute meist nicht mehr "distributed computing", also Verteilung auf mehrere Computer, sondern die parallele Nutzung mehrerer CPU-Kerne EINES Rechners. Angenommen, Du hast einen PC mit einer CPU mit 6 Kernen. Dann kann ANSYS Mechanical direkt 2 dieser 6 Kerne parallel nutzen. Willst Du alle 6 Kerne nutzen, benötigst Du zusätzlich 4 HPC-Lizenzen. Und die Nutzung der GPU erfolgt parallel zu den mehrfachen CPU-Kernen. Aber ich weiß nicht, wie die GPU lizensiert wird. Ich bin nicht mit den Details des distributed computings vertraut, aber meines Wissens ist das bei ANSYS wieder eine besondere Lizenz. Und wenn Du dazu die Meinung anderer sehen willst, solltest Du diese Fragen vielleicht ins ANSYS-Forum verlegen. Da mischt dann auch CADFEM mit... ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |