| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Cyber Week Workstation Deals im Dezember | 02.12. - 08.12.2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Neue Workstation (1959 mal gelesen)
|
SquareSchoki Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 13.02.2009
|
erstellt am: 21. Sep. 2011 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich muss bei uns neue Hardware kaufen gibt es von euch eine Empfehlung bei der Marke? Ich habe zur Auswahl: HP, Lenovo, Fujitsu die Komponenten sind direkt vergleichbar. Vielen Dank im Voraus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 21. Sep. 2011 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SquareSchoki
Hallo Schoki, um Deine frage genauer beantworten zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Software laufen soll. CAD, FEM, Render,.... So vielfältig wie die Software ist dann auch die Hardware. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 21. Sep. 2011 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SquareSchoki
|
Metallica88 Mitglied Konstrukteur; CAD Admin
 
 Beiträge: 379 Registriert: 01.04.2009 Win7 Pro 64bit SolidWorks 2013 SP5 MaxxDB 2015 Fujitsu Celsius M470-2 / M720 Quadro 2000 / Quadro K2000 Intel Xeon W3690 6x3,46GHz (3,73GHz) / Intel Xeon E5-1650 6x3,2GHz (3,8GHz) 12GB RAM / 16GB RAM 120GB SSD
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SquareSchoki
Hi, waren vor kurzem vor der selben Entscheidung und wir haben uns schlussendlich für eine Fujitsu Celsius M470-2 entschieden (siehst ja an meinen Hardware angaben) Einen Dell habe ich bisher noch nicht gesehen, die HP Z400 sind meiner Meinung nach etwas "windschief" und nicht unbedingt verwindungssteif. Da Lob ich mir schon die großen "Klötze" von Fujitsu (hatten vorher übrigens auch schon Celsius R550, M450, M410). Die Fujitsu sind auch sehr leise und werden auch bei Last nicht laut. Hatten bei wenigen Rechnern Probleme mit Lüftern die aber alle anstandslos und schnell getauscht wurden. Die SSD ist bei uns von Toshiba und gehört sicherlich nicht zu den Besten >> der SSD Vorteil generell ist allerdings trotzdem deutlich zu spüren. Schlussendlich war die Entscheidung bei uns aber reine Geldsache und da hatten wir von Fujitsu das deutlich Beste Angebot... Mfg Metallica88 [Diese Nachricht wurde von Metallica88 am 22. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konan79 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 127 Registriert: 26.01.2010 Lenovo Thinkstation S20 Intel Xeon W3520 12GB RAM NVIDIA Quadro 2000 Autodesk Inventor Suite 2010 Autodesk Product Design Suite Premium 2012 Alibre Design Professional V12.1 Lenovo ThinkPad W510 Intel Core i7-820QM 8GB RAM NVIDIA Quadro FX 880 Autodesk Inventor Suite 2011 Alibre Design Professional V12.1
|
erstellt am: 24. Sep. 2011 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SquareSchoki
Hallo, nachdem ich Notebooktechnisch mit ThinkPads keine negativen Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich letztes Jahr auch bei der Workstation für ein Lenovo-Gerät entschieden (Thinkstation S20 - siehe Sysinfo). Läuft auch problemlos, ich denke aber dass zwischen den Geräten von HP/Lenovo/Fujitsu/Dell keine besonderen Vor-/Nachteile zu erwarten sind. Allerdings ist mir an einer früheren Arbeitsstelle auch das enorme Gewicht der Fujitsus aufgefallen - aber du trägt das Teil ja nicht immer mit dir rum. Falls doch, sind die (vielleicht optisch etwas gewöhnungsbedürftigen) Handgriffe am Lenovo wieder praktisch. Wie du siehst, es sind Details und natürlich der Preis, die den Unterschied ausmachen... Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007
|
erstellt am: 24. Sep. 2011 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SquareSchoki
|
SquareSchoki Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 13.02.2009
|
erstellt am: 26. Sep. 2011 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, vielen dank für die Kommentare, ich habe mich für einen Workstation von HP entschieden. mit folgender Ausstattung HP Workstation Z400 • Prozessor: Intel Xeon W3565 / 3.2 GHz • RAM: 8 GB (1333) 4x2 • HDD: 1 TB - Standard - Serial ATA-300 - 7200 rpm • + INTEL 320 Series SSD 160GB • Grafik: NVIDIA Quadro 4000 - Grafikadapter - Quadro 4000 - 2 GB Gruß
[Diese Nachricht wurde von SquareSchoki am 26. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loop29 Mitglied
  
 Beiträge: 903 Registriert: 15.02.2004 Factory Design Suite Ultimate 2012, Pro.File 8.4, Dell T3600 M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
|
erstellt am: 01. Okt. 2011 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SquareSchoki
Na, ist doch top. So groß sind die Auswahlmöglichkeiten ja nun doch nicht mehr bei der Hardware. Die Z400 macht nen ganz ordentlichen Eindruck, hab auch schon an einer gearbeitet. Einzig beim RAM hätte ich persönlich schon zu den 16 Gbyte gegriffen. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |