Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  geeignete Grafikkarte und Prozessor Notebook

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  geeignete Grafikkarte und Prozessor Notebook (1599 mal gelesen)
Christian1971
Mitglied
Technischer Lehrer


Sehen Sie sich das Profil von Christian1971 an!   Senden Sie eine Private Message an Christian1971  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian1971

Beiträge: 15
Registriert: 22.11.2008

XP Pro SP3,
IV 11 SP,4

erstellt am: 29. Dez. 2010 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe vor mir ein Notebook (keine Workstation für 2000,-€ oder mehr) zuzulegen. Da ich absolut kein PC-Experte bin, bin ich in ein Fachgeschäft (Arlt) gegangen.
Ich möchte, außer den "normalen" Office-Anwendungen, auch Inventor 2011 Professional und später auch evtl. Soldidworks installieren. Die Baugruppen, die ich gelegentlich erstelle haben maximal 100 Bauteile.
Das Notebook soll stabil und sicher laufen.
Nun meine Fragen:
1. Bei der Grafikkarte wurde mir eine Nvidia GeForce GT330M angeboten, reicht das aus?
2. Ich habe selbst beim stöbern auf deren Homepage, ein Notebook von Acer gesehen:
    Acer Aspire 8943G-724G1TBn, Core i7 720QM mit ATI HD 5850, 18,3", funktioniert ATI genau so gut?
3. Es wurden mit folgende Intel-Prozessoren angeboten: Core i5 430M, Core i7 620M, Core i7 720QM.
    Sind da alle dafür geeignet?
4. Reichen 4096 MB Arbeitsspeicher aus?
Angebotene Modelle: Samsung R780 Aura Haga; Hooke; Aura Houson
Danke für die Antworten.
Christian

[Diese Nachricht wurde von Christian1971 am 29. Dez. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 04. Jan. 2011 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian1971 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Christian1971:
Hallo,
ich habe vor mir ein Notebook (keine Workstation für 2000,-€ oder mehr) zuzulegen. Da ich absolut kein PC-Experte bin, bin ich in ein Fachgeschäft (Arlt) gegangen.
Ich möchte, außer den "normalen" Office-Anwendungen, auch Inventor 2011 Professional und später auch evtl. Soldidworks installieren. Die Baugruppen, die ich gelegentlich erstelle haben maximal 100 Bauteile.
Das Notebook soll stabil und sicher laufen.
Nun meine Fragen:
1. Bei der Grafikkarte wurde mir eine Nvidia GeForce GT330M angeboten, reicht das aus?
2. Ich habe selbst beim stöbern auf deren Homepage, ein Notebook von Acer gesehen:
    Acer Aspire 8943G-724G1TBn, Core i7 720QM mit ATI HD 5850, 18,3", funktioniert ATI genau so gut?
3. Es wurden mit folgende Intel-Prozessoren angeboten: Core i5 430M, Core i7 620M, Core i7 720QM.
    Sind da alle dafür geeignet?
4. Reichen 4096 MB Arbeitsspeicher aus?
Angebotene Modelle: Samsung R780 Aura Haga; Hooke; Aura Houson
Danke für die Antworten.
Christian
[Diese Nachricht wurde von Christian1971 am 29. Dez. 2010 editiert.]

Hallo Christian,
ich denke, dass es in deinem Fall kein zertifiziertes sein muss.
zu den Fragen...
1. Die Grafikkarte ist nicht die schlechteste. Ich denke, die sollte genug Leistung haben. Allerdings ist es keine HighEnd-Karte und z.B. auch für Spiele nur bedingt geeignet.
2. Prinzipiell würde ich die Frage im Spielebereich mit ja beantworten. Natürlich gibt es hier Leistungsunterschiede, die je nach Modell und Serie betrachtet werden müssen. Allerdings ist eine HD5850 auch schon im unteren HighEnd-Bereich angesiedelt.
3. Ja. Aber ich würde mal sagen, da hat jemand die Frage falsch gestellt  Die Leistungsunterschiede können natürlich mitunter extrem sein.
4. Ich denke, dass in deinem Fall 4GByte ausreichen. Ich würde dir aber in jedem Fall zu einem 64bit-Betriebssystem raten, damit du zumindest diese voll ausschöpfen kannst.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz