| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Für die Ära der AI PCs: Neue ThinkCentre mit AMD Ryzen PRO 8000 Desktop-Prozessoren, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: welches Notebook für meine Anwendungen?? (563 mal gelesen)
|
SteveM Mitglied Ingenieur Automotive
 Beiträge: 3 Registriert: 14.10.2009 Solidworks 2007 Pro/E WF2/WF3/WF4 Intralink 3.4
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich muss mir sehr kurzfristig ein neues Notebook kaufen, welches hauptsächlich für Solidworks 2007 eingesetzt wird. Jetzt stellt sich mir die Frage, wieviel ich investieren sollte. Das Notebook wird für Entwicklungen im Fahrradbau gebraucht (Mountainbikerahmen und Anbauteile). Die Baugruppen überschreiten selten 50 Teile in mehreren Unterbaugruppen,wobei die einzelnen Bauteile aus recht wenigen Features aufgebaut sind. Also keine komplexen Gussbauteile in Skelettbauweise oder ähnliches!! Reicht da ein Gerät für ca. 1200 Euro mit Gaming-Grafikkarte oder sollte ich ein spezielles CAD-Notebook kaufen?? Gibt es irgenwelche speziellen Empfehlungen? Ich würde zu einem 17 Zoll Gerät tendieren. Vielen Dank schonmal für eure Tips... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF3 Test WF4 Test Intralink 3.3 Intralink 3.4 HP 8710w
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 22:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SteveM
Hmm, hört sich an als würde das wirklich produktiv genutzt. Ich frag ganz einfach mal. Du gibst mehrere tausend Euro für eine Software aus, zuzüglich Wartungsgebühren, und versuchst dann 300¤ am Notebook zu sparen? Ich bin mir nicht sicher ob das der richtige Ansatz ist obwohl ich den selbst jahrelang mit Erfolg angewendet hab. Da gehört aber schon etwas Glück, Background und Risikobereitschaft dazu. Da ich aber nur mit eigenem Geld zocke verkneif ich mir eine Empfehlung. Die Softwarehersteller bieten meist eine Liste mit getesteten Notebooks auf ihren Homepages an. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6247 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 00:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SteveM
Hallo, denke das passt Du solltest nur darauf achten, speziell bei SWX ,eine Geforce zB. 8400 aufwärts in Deinem Paket zu haben! (die sind SWX tauglich) Und den hier noch! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/018396.shtml MfG Krümmel (upps vergessen , leider kein Real View möglich) (ist halt der Nachteil der Gamerkarten) ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 15. Okt. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 15. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SteveM Mitglied Ingenieur Automotive
 Beiträge: 3 Registriert: 14.10.2009 Solidworks 2007 Pro/E WF2/WF3/WF4 Intralink 3.4
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
erstmal danke für eure Antworten... Wir sind halt eine kleine Firma und da versucht man natürlich unnötige Kosten zu meiden wo immer es geht. Ich denke,ich werde nochmal gezielt nach der Kompatibilität mit Geforce Grafikarten googeln/ hier im Forum suchen. RealView brauch ich nicht wirklich... Habt ihr irgendeine Empfehlung für ein Notebook bis 1200¤ mit 17 Zoll und passender Geforce-Karte?? (15,4 Zoll würde es evtl. auch tun, wenn der Rest mir sehr zusagt) Irgendwie fühle ich mich ziemlich erschlagen vom riesigen Angebot. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2671 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SteveM
Hallo SteveM, wenn Ihr nicht so viel Geld habt würde ich mir einen PC anstelle des Laptops kaufen. Der kostet bei guter Funktionalität doch deutlich weniger als der Laptop. Natürlich nur, wenn Du damit nicht unterwegs sein musst. Überleg doch einfach wie oft du einen guten Bildchirm / Netzteil / Gehäuse / Tastatur wegschmeißt nur weil Du die Komponenten im nächsten Computer nicht weiterverwenden kannst. Nachdem ich kein Geld (Zeit) zu verschenken habe wechsle ich alle 2-3 Jahre die Hardware und bin über den aktuellen I7 mit SSD Platte (~1500.-) sehr froh. Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SteveM Mitglied Ingenieur Automotive
 Beiträge: 3 Registriert: 14.10.2009 Solidworks 2007 Pro/E WF2/WF3/WF4 Intralink 3.4
|
erstellt am: 16. Okt. 2009 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 16. Okt. 2009 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SteveM
|
RolfH Mitglied Consultant
 Beiträge: 2 Registriert: 25.10.2009
|
erstellt am: 25. Okt. 2009 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SteveM
Hallo zusammen, Gamergrafikkarte und Solidworks? Davon halte ich nicht viel, denn mit dem Notebook wird ja gearbeitet und nicht unbedingt gespielt. Bei der Software ist ja auch nicht gerade Geld gespart worden, auch wenn es SW 2007 ist warum dann bei der Hardware? Letztendlich verdient man damit sein Geld. Ich würde mich auf dem Markt umschauen und auf alle Fälle mich für ein NB mit einem ATI FirePro oder Nvidia Quadro FX Chip entscheiden. damit ist dann auch sichergestellt das es entsprechenden Support von Hersteller bzw. Solidworks gibt wenn mal Probleme auftauchen. Grüße Rolf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |