| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs | | |  | Innovation und Nachhaltigkeit bei den neuen Lenovo-Notebooks der ThinkPad L- und X-Serie, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: FSB / Systembus / Takt - Zusammenhang ? (1270 mal gelesen)
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1810 Registriert: 14.03.2002 i9 12x3.6/4.5Ghz / 64GB-RAM(1600) / Gef.-RTX 3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2025 Pro
|
erstellt am: 28. Jan. 2009 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, wir wollen uns eine "schönen" PC zusammenstellen, der möglichst "rund" läuft. Bei der Auswahl von Mainboard, RAM und CPU wollen wir darauf achten, das die Komponenten alle die gleich schnelle Taktung haben, damit keine Zeit mit "Umrechnen" verloren geht! Jedoch ist das gar nicht so einfach, da die Spezifikationen nicht gleiche Aussagen treffen. Asus schreibt z.B. in Ihren Mainboard-Spec (P5B) einmal unter "System-Bus" 1066/800/533Mhz und bei "Memory" 800/667/533Mhz, weiter unter der Chipsatzerläuterung wird dann vom "FSB 1066/800" gesprochen. Schaut man bei anderen Herstellern, wird es noch verwirrenter. Weis jemand die Zusammenhänge und kann das erläutern? ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 28. Jan. 2009 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Hallo, ich möchte nicht ins Detail gehen, daher halte ich es so simple wie nur möglich. Es gibt einen Grundtakt und einen Multiplier. Der Grundtakt wird von der CPU (Grundtakt * Multiplier der CPU) vorgegeben und die möglichen Multiplier decken nur die verschiedenen RAM-Typen ab (DDR2 533/667/800). Du wirst kein Board mehr finden, bei dem der FSB und der RAMtakt übereinstimmen. Das ist auch nicht wichtig, da die Datenübertragungen über verschiedene Lanes laufen und daher die Daten eh am Knotenpunkt (North-/Southbridge) zusammenlaufen. Es wäre auch ein Unding, wenn anders getaktete Rams die CPU übertakten würden oder ich nur einen bestimmten RAM-Typ verbauen könnte und beim Kauf eines schnelleren RAMs gleicher Bauart das MB wechseln müsste. Daher kann das nur mit Multipliern und einem Kern-/Bustakt funktionieren. Die Technologie ist nun mal sehr komplex geworden und muss verschiedenste Komponenten/-Typen abdecken. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 28. Jan. 2009 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |