Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  P4 Aufrüsten sinnvoll

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
Flexibilität trifft auf Leistung - Unsere Mietoptionen für high-performance GPU-Server, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  P4 Aufrüsten sinnvoll (1000 mal gelesen)
R880
Mitglied
Formenbauer


Sehen Sie sich das Profil von R880 an!   Senden Sie eine Private Message an R880  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R880

Beiträge: 84
Registriert: 25.05.2004

erstellt am: 24. Apr. 2007 07:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich arbeite momentan auf einen P4 2,4 mit 1GB Ram und einer PNY Quadro 900XGL. Ist es sinnvoll den Rechner mit einem neueren Board und CPU umzurüsten, oder soll ich mir gleich was Neues zulegen?
Ich frage mich nur ob das überhaupt einen merkbaren Geschwindigkeitsvorteil im Bereich CAD/CAM bringt. Welches System würdet Ihr mir vorschlagen? AMD X2?

Grüsse, Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 24. Apr. 2007 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für R880 10 Unities + Antwort hilfreich

Hängt davon ab was du machst...

ich mache daheim auf meinem P IV mit 2,66 GHz und 1,8GB RAM so ziemlich alles ohne Probleme... (habe auch nicht vor, dass ich mir in nächster Zeit was neues kaufe - weder Rechnermäßig noch upgrademäßig - bleibt alles so wie es ist; aufgesetzt wird er jetzt dann mal wieder neu, nachdem mir die letzten 5 Beta-Tests die Maschine versaut haben...)

Unter so ziemlich alles meine ich jetzt von Textverarbeitung, über 3D-CAD bis hin zum Echtzeitvideoschnitt...

------------------
Grüsse

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26137
Registriert: 24.11.2002

erstellt am: 24. Apr. 2007 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für R880 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

Ich habe hier nebeneinander eine Dell Workstation mit 2,53GHz und einer 980XGL, und eine mit Core2Duo 3GHz und FX3450. Dazwischen liegen genau 4 Jahre Altersunterschied.
Die Neue ist ziemlich genau doppelt so schnell wie die Alte, bei den gleichen 3D-CAD-Arbeiten.
Für mich ist das enttäuschendes Mass an Fortschritt, früher konnte man alle 2 Jahre was doppelt-so-Schnelles kaufen.

Also, ich bin eher für's Behalten, Aufrüsten wird nicht gehen, da sich in der Zwischenzeit fast alle Standards geändert haben (Hardwarekomponenten betreffend).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hburkhardt
Mitglied
Kundenbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von hburkhardt an!   Senden Sie eine Private Message an hburkhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hburkhardt

Beiträge: 1286
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 24. Apr. 2007 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für R880 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja, wie mein Vorredner es ja schon andeutete haben sich so ziemlich alle Standards seit die bei deinem P4 System noch gang und gebe waren mittlerweile geändert, so das ein neues Board samt CPU auch automatisch neuen (DDR2) Speicher und eine neue (PCI-Express) Grafikkarte mit sich ziehen würde. In sofern hättest du dann so wieso bis auf Netzteil, Gehäuse und Laufwerke einen neuen Rechner...

Wenn es also tatsächlich was neues werden soll würde ich dir zu einem Intel System mit Core 2 Duo Prozessor (>= E6600) raten. Die sind mittlerweile in allen Belangen (ausser vielleicht beim Preis) die bessere Wahl.

------------------
www.workstation-center.de

Ja so sein's die alten Rittersleut!

[Diese Nachricht wurde von hburkhardt am 24. Apr. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R880
Mitglied
Formenbauer


Sehen Sie sich das Profil von R880 an!   Senden Sie eine Private Message an R880  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R880

Beiträge: 84
Registriert: 25.05.2004

erstellt am: 27. Apr. 2007 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank!

Dachte mir schon, dass sich das nicht wirklich rentiert.

Noch eine Frage. Kennt sich hier jemand mit Notebooks aus?
Schwanke zwischen einem Dell Latitude D820 Core 2 Duo T7200 2,00 GHz NVIDIA 256 MB mit Docking Station, 2048 MB 667MHz DDR2-SDRAM (2 x 1024MB)120GB SATA Festplatte (5.400 U/Min), 15.4" WSXGA+ Aktiv-Matrix TFT Display, 3 Jahre int. Vor-Ort-Service, Reaktion am nächsten Arbeitstag für Netto 1400 und einem vergleichbaren IBM Lenovo T60 oder Z61. Preislich ist der Dell minimal günstiger.
Entscheidend wäre für mich die Verarbeitung und Service.

Viele Grüsse, Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SandroT
Mitglied
CNC-Mech./Progr.


Sehen Sie sich das Profil von SandroT an!   Senden Sie eine Private Message an SandroT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SandroT

Beiträge: 35
Registriert: 28.12.2006

@home:
C2D E8600 @ 4.3GHz @ H²O
8GB Mushkin PC-8500 @516MHz
1x Intel X25-M 80GB
1x Velociraptor 3000GLFS
1x WD6400AAKS 640GB
EVGA8800GT SSC @H²O

erstellt am: 13. Mai. 2007 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für R880 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe auf der Arbeit ebenfalls eine lahme 2.4er PIV Krücke mit
1GB Ram und einer zugegebenermassen lahmen Grafikkarte. Das Sys
ist jetzt gut und gerne 5 Jährig, wenn nicht sogar etwas mehr.
Zu Hause habe ich einen Core2Duo E6600 @ 3.6GHz mit 2GB 800er Ram.
Die Unterschiede sind schon massiv. Meiner Meinung nach lohnt sich
ein Neukauf mit entsprechender Hardware sehr wohl.

Ok, mein Rechner ist übertaktet, was natürlich von den Profis verpöhnt ist.
Aber warum eine CPU nicht etwas höher laufen lassen, wenn es für die
Hardware im gesunden Bereich liegt und nichts kostet?
Es müssen ja nicht gleich 50% sein. Ob die CPU so 5 Jahre statt 10 hält, ist mir eignetlich ziemlich wurscht.
Ein CAD/CAM Rechner sollte IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nach 2-3 Jahren ersetzt werden.

Ob ich mit einer CAM Software mit dem PIV 2.4 nun 20 Minuten eine Frässtrategie rechne,
oder mit einem aktuellen C2D nur etwa 4-5 Minuten, das sind doch gewaltige Unterschiede.
Und das sind die Unterschiede der oben erwähnten Rechner.
Bei einer Operation mag dies vertretbar klingen, aber wenn man dies
häufig macht, dann sinken die Programmierkosten doch sehr stark.

Just my two cents..

------------------
MfG Sandro

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz